Mittwoch, 25.06.2014

Erste Tomaten werden rot:

Erste Tomaten erröten
Erste Tomaten erröten

Ansonsten habe ich ein paar Veränderungen im Hintergrund dieser Seite gemacht, die, die Performance verbessern sollen; unter anderem verbraucht die Seite jetzt 10 Prozent weniger Arbeitsspeicher, was sich auch in schnelleren Ladezeiten äußern sollte.

Die erste Kapuzinererbsenschote 2014

Nachdem wir die Kapuzinererbse mit einem Netz vor dem Reh oder den Rehen geschützt hatten, fing diese nun an, sich zu erholen und zu blühen. Heute nun habe ich die erste Schote entdeckt

Kapuzinererbsenschote
Kapuzinererbsenschote

25. Kalenderwoche 2014

Wie schon angekündigt kommt der Wochenbericht etwas später als sonst, da wir Sylvias Mutter in Neustadt/Harz besucht haben. Auf dem Rückweg waren wir noch bei Freunden in Osterweddingen, wo mein alter Salbei nun seit über einem Jahr steht. Da haben wir dann noch ein paar andere Pflanzen, darunter einen kleinen Walnussbaum, mitgebracht. Dazu aber in dieser Woche mehr.

In der 25. Kalenderwoche 2014 war wenig Gartenarbeit, schon aus terminlichen Gründen, angesagt. Hauptsächlich wurde geerntet und wenn notwendig der Boden gelockert und gewässert. Außer den verschiedenen Kräutern, den Markerbsen, Salaten und den Erdbeeren konnten wir jetzt auch Rote und Schwarze Johannisbeeren, Rote und Weiße Stachelbeeren sowie Himbeeren ernten.

24. Kalenderwoche 2014

Ein wenig später als sonst kommt der Wochenbericht. Nach den heißen Pfingsttagen folgten teils regnerische Tage, die auch durch zu viele sonstige Tätigkeiten wenig Raum für den Garten ließen. Ich habe angefangen, zwei Beete zu erweitern und die Wege gepflegt; Sylvia hat Beete von unerwünschtem Wachstum befreit. Die Erdbeerernte geht weiter; den Stielmus haben wir abgeerntet, gewaschen, blanchiert und eingefroren. Himbeeren gibt es und die Markerbsen schmeckten lecker zum Rinderbraten.

Bis zum 24. Juni wird leider auch nicht viel mehr als das Notwendige im Garten passieren können; gibt es bei mir doch anderweitigen Termindruck, der auch wenig Raum für Ergänzungen bringen wird. Morgen fällt der Beitrag ganz aus, Dienstag und Freitag wird es wohl was geben. Die nächste Wochenrückschau wird vermutlich erst Montag in einer Woche erscheinen.

Die Brombeer-Scheibengurken-Allianz

Sylvia hat ja eine der Scheibengurken an eine umgesetzte alte Brombeere gesetzt, die sich nun auch wieder zum Wachsen angeregt fühlt. Scheinen bisher eine gute Allianz zu sein.

Die Brombeer-Scheibengurken-Allianz
Die Brombeer-Scheibengurken-Allianz

Borretsch und ein heißer Tag

Heute war noch einmal ein heißer Tag, wobei es vormittags mal eine kleine Husche gab. Die hat den Pflanzen für den warmen Nachmittag Kraft gegeben. Der Mensch ist bei dieser Witterung eher träge, so habe ich eben schnell unsere Wege gemäht. Nach dem Mondkalender war es ja ein idealer Tag zum schnellen Rasenmähen. Als Bild gibt es heute eine schöne Borretsch-Blüte.

Borretsch Juni 2014
Borretsch Juni 2014

23. Kalenderwoche 2014

In dieser Woche konnte endlich das Beet mit den Funkien unter der Birke fertiggestellt werden. Seit Mittwoch sind auch alle Tomatenpflanzen an Ihrem Platz. Sylvia hat weiter Lauch und Zwiebeln vereinzelt und Wildpflanzen entfernt. Gestern habe ich im Dorf noch geholfen den Mai- besser Pfingstbaum aufzustellen.  Der steht dann in der Mitte des folgenden Bildes:

Pfingstbaum 2014
Pfingstbaum 2014

Und nun noch eine Galerie von Bildern von Pflanzen und der Erdbeerernte. Galerie ansehen