Archiv der Kategorie: Spinnen

30. Kalenderwoche 2022

Rosenblüten im Beet „Weißdorn“ 30. Kalenderwoche 2022
Rosenblüten im Beet „Weißdorn“ 30. Kalenderwoche 2022

Heute Morgen die Beete „Acht“, „Boskop“, „Iris“, „Mangold“, „Mix“, „Omega“, „Sauerkirsche“: „Triangel“ und „Trapez“, sowie die restlichen Rosen in den Beeten „Weißdorn“ und „Wein“ wegen des fehlenden Regens mit Wasser versorgt. Keine weitere Gartenarbeit. Das Beitragsbild zeigt die Krabbenspinne, die ihr Domizil im Beet „Acht“ im Lavendel hat. Eine gute Wahl des Jagdgebiets von der Spinne.

Rosenblüte im Beet „Weißdorn“ 30. Kalenderwoche 2022
Rosenblüte im Beet „Weißdorn“ 30. Kalenderwoche 2022
Gemüse, Obst, Salate 30. Kalenderwoche 2022
Gemüse, Obst, Salate 30. Kalenderwoche 2022
Physalis Beet „Omega“ 30. Kalenderwoche 2022
Physalis Beet „Omega“ 30. Kalenderwoche 2022

Juli Neumond 2022

Blaue Holzbiene beim Phlox Beet „Sauerkirsche“ 28.7.22
Blaue Holzbiene beim Phlox Beet „Sauerkirsche“ 28.7.22

Um 19:56 ist Neumond. Heute weiter das Beet „Meerrettich“ bereinigt und einige Robinientriebe entfernt.

Brombeeren Beet „Brombeere“ 28.7.22
Brombeeren Beet „Brombeere“ 28.7.22

Morgens die Pflanzen im Garten, die in Töpfen sind, die beiden Birnbäume und vormittags alle Zimmerpflanzen gegossen.

Krabbenspinne erneutet Schmetterling an Lavendelblüte 28.7.22
Krabbenspinne erbeutet Schmetterling an Lavendelblüte 28.7.22

Jetzt noch weitere Bilder vom heutigen Tag

Blick nach Nordosten 28.7.22
Blick nach Nordosten 28.7.22
Blick nach Nordosten auf das Beet „Acht“ 28.7.22
Blick nach Nordosten auf das Beet „Acht“ 28.7.22
Blick nach Südwesten 28.7.22
Blick nach Südwesten 28.7.22

Heiter bis wolkig am Montag

Schmuckfarn Beet „Mohrchen“ 19.7.21

Heute haben wir weiter am neuen Sitzplatz unter dem Weissdorn gearbeitet,, ungewolltes entsorgt und dafür Rindenmulch besorgt. Die Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.

50. Kalenderwoche 2020

Die 50. Kalenderwoche 2020 begann sehr grau und endete auch so, wie auch auf dem Beitragsbild und den anderen Bildern zu sehen ist. Wie in der Jahreszeit üblich, wurde wenig im Garten gemacht.

Lavendel Beet „Acht“ 50. Kalenderwoche 2020

Montag, 7.12.20

Kriechender Günsel und anderes im Beet „Omega“ 50. Kalenderwoche 2020

Die 50. Kalenderwoche 2020 begann sehr grau und frostfrei. Es gab zwischenzeitlich aber etwas Sonnenschein. Die Dahlienknollen und die .Abessinischen Gladiolen aus dem Boden entfernt. Wieder Laub geharkt und auf die Komposter und die Biotonne verteilt.

Dienstag, 8.12.20

Alpenveilchen im Beet „Mohrchen “ 50. Kalenderwoche 2020

Freundliches trockenes Wetter, keine Gartenarbeit.

Mittwoch, 9.12.20

Eine Christrose im Beet „Mohrchen “ 50. Kalenderwoche 2020

Meist grau aber trocken, auch keine Gartenarbeit gemacht

Donnerstag, 10.12.20

Eine weitere Christrose im Beet „Mohrchen “ 50. Kalenderwoche 2020

Weiter grauer Himmel und trocken,, wieder nichts im Garten getan.

Freitag, 11.12.20

Vanillestrauch im Beet „Vanillebaum“ 50. Kalenderwoche 2020

Heute wieder mal Laub geharkt und das Laub auf die Biotonne und die Schnellkomposter verteilt. Das Wetter war genau so grau wie an den Vortagen.

Beet „Rhabarber“ und Laubhaufen im Beet „Kurt“ 50. Kalenderwoche 2020

Sonnabend, 12.12.20

Chrysanthemen abgesblüht im Beet „Elstar“ 50. Kalenderwoche 2020

Heute gab in der Nacht leichten Frost und ab Nachmittag leichten Regen. Nur im Garten spazieren gegangen.

Sonntag, 13.12.20

Über Nacht gab es 7 Liter Regen. Der Tag war dann wieder sehr trüb. Alle Zimmerpflanzen wurden heute wieder mit Wasser versorgt.

Hier kommen nun noch weitere Bilder aus dem Garten aus der 50. Kalenderwoche:

Beet „Amor“ 50. Kalenderwoche 2020

Sonnig, windig, wolkig und natürlich windig

Wieder mal windiges Wetter. Wärmer als gestern war es laut Thermometer ja, durch den Wind war das leider nicht zu spüren. Hat man sonst ja nur im Winter, das es sich kälter anfühlt als es ist, sonst ist Wind im Sommer ja angenehm. Trocken war es natürlich auch und kein Regen in Sicht.

Das Beitragsbild zeigt zwei Quitten an unserer Apfelquitte und unten ist ein Baumstumpf zu sehen, auf und aus dem nun Gräser wachsen.

Baumstumpf wird grün am 6.9.20

Im Garten wurde heute nichts gemacht, gestern hatte unser Nachbar noch die abgeernteten Teile vom Beet „Wolfgang“ umgegraben. Dafür haben wir heute noch ein paar Pflanzen für den Garten besorgt darunter Blumenzwiebeln, zwei Kastanien (süß), eine Rose, Stauden und Zitronenthymian. Demnächst hier mehr.