Schlagwort-Archive: Märzenbecher

12. Kalenderwoche 2025

Coverbild 12. Kalenderwoche 2025

Das Beitragsbild zeigt Krokusse und Märzenbecher im Beet „Birke“, das Bild oben zeigt Krokusse unter der Forsythie im Beet„Steingarten“.

Tränenendes Herz auf der Terrasse 12. Kalenderwoche 2025
Tränenendes Herz auf der Terrasse 12. Kalenderwoche 2025

In der 12. Kalenderwoche war die durchschnittliche Temperatur bei 5,4 Grad. Die tiefste Temperatur von -8,6 Grad wurde am Dienstag, die höchste Temperatur von 20,6 Grad am Sonnabend gemessen. Die Woche war ohne Niederschlag, die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit lag bei 61,4 Prozent.

Frühling im Flur 12. Kalenderwoche 2025
Frühling im Flur 12. Kalenderwoche 2025

Am Dienstag wurden die Zimmerpflanzen gegossen. Am Donnerstag um 10:01 Uhr begann der kalendarische Frühling. Es folgen weitere Fotos aus der 25. Kalenderwoche 2025:

10. Kalenderwoche 2025

lila Krokus Beet "Wein" Cover 10. Kalenderwoche 2025

Das Beitragsbild zeigt lila Krokusse im Garten, das Bild oben einen Krokus im Beet „Wein“.

Gelbe und lila Krokusse 10. Kalenderwoche 2025
Gelbe und lila Krokusse 10. Kalenderwoche 2025

In der 10. Kalenderwoche war die Durchschnittstemperatur 5,3 Grad. Die höchste Temperatur wurde mit 20 Grad am Freitag, die tiefste mit -3,7 Grad am Dienstag, gemessen. Es gab keinen Niederschlag.

Märzenbecher und lila Krokusse 10. Kalenderwoche 2025
Märzenbecher und lila Krokusse 10. Kalenderwoche 2025

Gartenarbeiten fanden nicht statt. Am Sonntag wurden die Zimmerpflanzen gegossen.

Spatz beim Nestbau 10. Kalenderwoche 2025
Spatz beim Nestbau 10. Kalenderwoche 2025

Die Spatzen bauen wieder ein Nest unter dem Terrassendach. Hummeln, die Blaue Holzbiene, ein Zitronenfalter und ein Kleiner Feuerfalter konnten schon entdeckt werden.

Blick in den den Garten 10. Kalenderwoche 2025
lick in den Garten 10. Kalenderwoche 2025

Und nun noch weitere Eindrücke aus der sonnigen 10. Kalenderwoche:

9. Kalenderwoche 2024

in der 9. Kalenderwoche 2024 gab es bis auf etwas Sprühregen am Sonnabend keinen Niederschlag. Die Durchschnittstemperatur lag bei 4,9 Grad, Donnerstag und Freitag gab es leichten Bodenfrost am Morgen. Am Donnerstag endete der Februar, der mit einer Durchschnittstemperatur von 6,6 Grad sehr warm gewesen ist. Im Februar gab es insgesamt 66,4 Liter Niederschlag. Freitag wurden die Überwinterungspflanzen im Keller und Sonnabend alle Zimmerpflanzen gegossen. Viele Pflanzen blühen schon im Garten, hier nun einige Eindrücke aus der 9. Kalenderwoche:

8. Kalenderwoche 2024

in der 8. Kalenderwoche 2024 lag die Durchschnittstemperatur bei 7 Grad, in den Nächten seit Freitag gab es Bodenfrost. Es gab von Montag bis Donnerstag insgesamt 10,4 Liter Regen. In der Nacht zum Freitag gab es stürmische Böen.

Am Sonnabend war der letzte Vollmond vor Frühlingsanfang, der sogenannte Lenzmond.

in der 8. Kalenderwoche hat Sylvia mit den Gartenarbeiten begonnen, wie man auf dem Beitragsbild sehen kann. Sie hat die Blätter von den meisten Beeten entfernt, um den Frühjahrsblühern das Wachstum zu erleichtern. Mittwoch wurden die Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller mit Wasser versorgt.

Sonntag konnten im Garten eine Blaue Holzbiene, Honigbienen und eine Hummel beobachtet werden, auch einige Feuerwanzen und ein Siebenpunkt-Marienkäfer konnten dokumentiert werden.

Sylvia konnte einen Grauspecht in der Pfütze vor dem Haus beim Trinken beobachten.

Am Freitag kamen die ersten 30 bestellten Stauden (je drei Pflanzen von der Goldrute, Feld-Thymian, Beet-Margerite, Fingerkraut, Phlox, Schafgarbe, Schleierkraut, Prachtscharte, Rittersporn, Sonnenhut „Goldsturm“) in kleinen Töpfen bei uns an. Die müssen noch ganz schön wachsen, denn einige haben die versprochene Liefergröße von 5 bis 10 Zentimetern, nur wenn man den Topf dazu rechnet. Sie stehen jetzt bei den Überwinterungspflanzen im Keller.

Hier kommen noch weitere Bilder aus der 8. Kalenderwoche:

11. Kalenderwoche 2022

Schlumbergerablüte 11. Kalenderwoche 2022

In der 11. Kalenderwoche war es meistens sonnig, gelegentlich windig und gänzlich trocken. Es gab einige leichte Nachtfröste. Die Gartenarbeit hat bis auf die Vorbereitung der Beete „Erdbeere“ und „Bärli“ geruht. Am Mittwoch wurden die Tomaten und die Bittergurke ausgesät. Am Sonntag um 16:33 Uhr begann der Frühling.

Die im Januar gesäten Chilis Chinese 5 Color und Sibirischer Hauspaprika gedeihen weiterhin sehr gut, der größte Hauspaprika ist inzwischen 23,5 cm hoch, die ins Wohnzimmer umgepflanzt ist, 18 cm groß.

Krokus am Rande des Beets "Iris" 11. Kalenderwoche 2022
Krokus am Rande des Beets “Iris” 11. Kalenderwoche 2022
Kümmel I Beet "Erdbeere" 11. Kalenderwoche 2022
Kümmel Im Beet “Erdbeere” 11. Kalenderwoche 2022
Kümmel II Beet "Erdbeere" 11. Kalenderwoche 2022
Kümmel II Beet “Erdbeere” 11. Kalenderwoche 2022
Bronzefenchel Beet "Erdbeere" 11. Kalenderwoche 2022
Bronzefenchel Beet “Erdbeere” 11. Kalenderwoche 2022
Krokusse Beet "Omega" 11. Kalenderwoche 2022
Krokusse Beet “Omega” 11. Kalenderwoche 2022
Christrose blüht erstmals Beet "Mohrchen" 11. Kalenderwoche 2022
Christrose blüht erstmals Beet “Mohrchen” 11. Kalenderwoche 2022
Im Beet "Omega" 11. Kalenderwoche 2022
Im Beet “Omega” 11. Kalenderwoche 2022
Sedum und Schnittlauch Beet "Amor" 11. Kalenderwoche 2022
Sedum und Schnittlauch Beet “Amor” 11. Kalenderwoche 2022
Hyazinthe Beet "Lavendel" 11. Kalenderwoche 2022
Traubenhyazinthe I Beet "Lavendel" 11. Kalenderwoche 2022
Traubenhyazinthe I Beet “Lavendel” 11. Kalenderwoche 2022
Traubenhyazinthe II Beet "Lavendel" 11. Kalenderwoche 2022
Traubenhyazinthe II Beet “Lavendel” 11. Kalenderwoche 2022
Narzissen Beet "Lavendel" 11. Kalenderwoche 2022
Narzissen Beet “Lavendel” 11. Kalenderwoche 2022
Andere Narzissen Beet "Lavendel" 11. Kalenderwoche 2022
Andere Narzissen Beet “Lavendel” 11. Kalenderwoche 2022
Weitere Narzissen Beet "Lavendel" 11. Kalenderwoche 2022
Weitere Narzissen Beet “Lavendel” 11. Kalenderwoche 2022
Hyazinthe Beet "Sommerflieder" 11. Kalenderwoche 2022
Hyazinthe Beet “Sommerflieder” 11. Kalenderwoche 2022
Bärlauch Beet "Birke" 11. Kalenderwoche 2022
Bärlauch Beet “Birke” 11. Kalenderwoche 2022
Schnittlauch Beet "Mix" 11. Kalenderwoche 2022
Schnittlauch Beet “Mix” 11. Kalenderwoche 2022
Bronzefenchel Beet "Mix" 11. Kalenderwoche 2022
Bronzefenchel Beet “Mix” 11. Kalenderwoche 2022
Warten auf das Einpflanzen 11. Kalenderwoche 2022
Warten auf das Einpflanzen 11. Kalenderwoche 2022
Krokusse und Märzenbecher Beet "Birke" 11. Kalenderwoche 2022
Krokusse und Märzenbecher Beet “Birke” 11. Kalenderwoche 2022
Gänseblümchen vor dem Beet "Wein" 11. Kalenderwoche 2022
Gänseblümchen vor dem Beet “Wein” 11. Kalenderwoche 2022
Krokusse und andere Beet "Wein" 11. Kalenderwoche 2022
Krokusse und andere Beet “Wein” 11. Kalenderwoche 2022
Sonnenaufgang mit Saharastaub am 17.3.2022
Sonnenaufgang mit Saharastaub am 17.3.2022
Der Sonnenaufgang mit Saharastaub am 17.3.2022
Der Sonnenaufgang mit Saharastaub am 17.3.2022

G

10. Kalenderwoche 2022

Krokusse und Märzenbecher Beet “Birke” 10. Kalenderwoche 2022

Trockenes, sonniges Wetter mit nächtlichen Frösten. Seit Donnerstag gab es scharfen Ostwind. Zum Ende der Woche herrscht Waldbrandwarnstufe 4. Trotzdem erwacht das Leben im Garten wieder. Die Hainschwebfliegen und die Honigbienen fliegen, Dienstag war die Blaue Holzbiene und Mittwoch als erster Schmetterling ein Tagpfauenauge und die erste Hummel zu sehen. Ein Eichhörnchen turnte auch durch die Bäume über dem Beet „Steingarten“

Eichhörnchen XII 10. Kalenderwoche 2022
Eichhörnchen in den Robinien

Diese Woche sind noch die restlichen Tomatensamen gekommen, alle mit Peru als Ursprungsland: Allgäuer Schönheit, Freddie, Hato Rot, Homosa, Omas Beste und Schönhagener Frühe. Eine Tomatenpflanze haben wir diese Woche beim Discounter erworben – eine Orange Cocktailtomate. Bei der Gelegenheit haben wir auch eine Chili Capsicum Annuum erstanden.

Hier nun die weitere Entwicklung der am 12. Januar ausgesäten Chilis Chinese 5 Color und Sibirischer Hauspaprika. Die größte der Pflanzen ist nach dem Foto in das Ostfenster des Wohnzimmers umgepflanzt worden, wie unten zu sehen ist.

Eine der im Januar gesäten Sibirischer Hauspaprika nun im Wohnzimmer 13.3.22

Bei dem Sibirischen Hauspaprika sind heute, genau wie bei der benachbarten Piri Piri noch Kapuzinerkressesamen hinzugekommen, um die Chilis zu unterpflanzen. Mal sehen welche Erfolge es bringt.

Frühjahrsblüher in der 10. Kalenderwoche 2022

Im Garten Holz zusammengesammelt und die neue Feuertonne zusammengebaut. Ansonsten gab es keine weitere Gartenarbeit diese Woche. Sonntag alle Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller (Calamondinorange, Feige, 3 Fuchsien, Kiwi, Limettenbäumchen, Zitrone) mit Wasser versorgt. Hier kommen nun noch weitere Bilder aus der 10. Kalenderwoche:

9. Kalenderwoche 2022

Richtung Osten 9. Kalenderwoche 2022

Tagsüber frostfrei, nachts leichter Frost. Keine Gartenarbeit. Freitag alle Zimmerpflanzen, die Pflanzen im Hausflur und auf der Terrasse gegossen.

Neues Anzuchtbeet vor dem Beet „Birke“ 9. Kalenderwoche 2022

Auch diese Woche sind die Chilis Chinese 5 Color und Sibirischer Hauspaprika weiter gut gewachsen. Sie werden nach wie vor täglich besprüht und von 12:41 Uhr bis Sonnenuntergang mit einem Pflanzlicht bestrahlt.

Hier nun einige Bilder von den Schwertlilien im späten Winter

Schwertlilie Beet “Omega” Ende 9. Kalenderwoche 2022
Schwertlilie im Beet “Omega” Anfang 9. Kalenderwoche 2022
Zwei Schwertlilien und der Vanillestrauch Beet "Vanillebaum" 9. Kalenderwoche 2022
Zwei Schwertlilien und der Vanillestrauch Beet “Vanillebaum” 9. Kalenderwoche 2022
Die zwei Schwertlilien Beet "Vanillebaum" 9. Kalenderwoche 2022
Die zwei Schwertlilien Beet “Vanillebaum” 9. Kalenderwoche 2022
Die Rechte der zwei Schwertlilien Beet "Vanillebaum" 9. Kalenderwoche 2022
Die Rechte der zwei Schwertlilien Beet “Vanillebaum” 9. Kalenderwoche 2022
Die Linke der zwei Schwertlilien Beet "Vanillebaum" 9. Kalenderwoche 2022
Die Linke der zwei Schwertlilien Beet “Vanillebaum” 9. Kalenderwoche 2022

Und nun noch weitere Bilder der 9. Kalenderwoche 2022

8. Kalenderwoche 2022

Honigbienen und Krokusse Beet “Steingarten” 8. Kalenderwoche 2022

Die ersten Bienen waren diese Woche unterwegs, wie man auf dem Beitragsbild und den weiteren Bildern hier unten zu sehen ist.

Honigbienen und Krokusse II Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
Honigbienen und Krokusse II Beet “Steingarten” 8. Kalenderwoche 2022
Honigbienen und Krokusse III Beet “Steingarten” 8. Kalenderwoche 2022
Honigbiene am lila Krokusblüte I Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
Honigbiene am lila Krokusblüte I Beet “Steingarten” 8. Kalenderwoche 2022
Honigbiene am lila Krokusblüte II Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
Honigbiene am lila Krokusblüte II Beet “Steingarten” 8. Kalenderwoche 2022
Honigbiene am lila Krokusblüte III Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
Honigbiene am lila Krokusblüte III Beet “Steingarten” 8. Kalenderwoche 2022
Honigbiene am lila Krokusblüte IV Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
Honigbiene am lila Krokusblüte IV Beet “Steingarten” 8. Kalenderwoche 2022
Honigbiene am lila Krokusblüte VI Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
Honigbiene am lila Krokusblüte VI Beet “Steingarten” 8. Kalenderwoche 2022

Montag gab es noch einmal Sturm, dieses Mal hieß das Tief Antonia. Bisher gab es im Februar 60 Liter Niederschlag. Dienstag war es vereinzelt sonnig. Sonst war es bis Sonntagmittag grau. Sonntagnacht gab es leichten Frost.

Calamondinorange, Hyazinthen, Primeln 8. Kalenderwoche 2022

Dienstag wurden die Pflanzen im Arbeitszimmer, im Bad und im Wohnzimmer gegossen. Mittwoch die restlichen Pflanzen im Hausflur, der Terrasse und der Wohnung. Sonst gab es auch in dieser Woche keine Gartenarbeit.

Die Jungen Chinese 5 Color und Sibirischer Hauspaprika sind auch in der 8. Kalenderwoche gut gewachsen und haben seit Anfang der Woche eine Stütze aus Holzspießen. Sie werden weiterhin täglich mit Wasser besprüht und von 12:41 Uhr bis Sonnenuntergang mit der Pflanzenlampe bestrahlt.

Hier nun endlich ein Bild von der neuen Calamondinorange, die im Hausflur steht, die letztjährige ist ja noch im Keller im Winterquartier.

Ein weiterer Neuzugang für die Wohnung ist eine Sukkulente namens Lebender Stein

Hier kommen noch weitere Bilder von blühenden Pflanzen in der 8. Kalenderwoche.

  • Bärlauch Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022
  • Weißer Krokus Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022
  • Märzenbecher Beet "Ahorn" 8. Kalenderwoche 2022
  • Lila Krokusse Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022
  • Weiße Krokusse Beet "Ahorn" 8. Kalenderwoche 2022
  • Lila Krokusse Beet "Boskop" 8. Kalenderwoche 2022
  • Gelbe Krokusse Beet "Boskop" 8. Kalenderwoche 2022
  • Lila Krokusse Beet "Jostabeere" 8. Kalenderwoche 2022
  • Weißer und lila Krokus Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
  • Honigbiene an lila Krokus Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
  • Schneeglöckchen und Krokusse Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
  • Weißer Krokus Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
  • Gelbe Krokusblüte Beet "Sternmagnolie " 8. Kalenderwoche 2022
  • Gelbe und lila Krokusblüten Beet "Sternmagnolie " 8. Kalenderwoche 2022
  • Lila Krokus Beet "Wein" 8. Kalenderwoche 2022
  • Krokus und andere Beet "Wein" 8. Kalenderwoche 2022
  • Schneeglöckchen und Thymian Beet "Weissdorn" 8. Kalenderwoche 2022
  • Gelbe Krokusblüte Beet "Elstar" 8. Kalenderwoche 2022
  • Primeln Beet "Sanddorn" 8. Kalenderwoche 2022
  • Schneeglöckchen,Korsischer Nieswurz Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022
  • Gelber Krokus Beet "Elstar" 8. Kalenderwoche 2022
  • Primeln Beet "Lavendel" 8. Kalenderwoche 2022
  • Weißer Krokus Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022
  • Lila Krokusse Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022
  • Christrose Beet "Mohrchen" 8. Kalenderwoche 2022
  • Korsische Nieswurz Beet "Mohrchen" 8. Kalenderwoche 2022
  • Christrosen, Preiselbeere Beet "Mohrchen" 8. Kalenderwoche 2022
  • Gelbe und lila Krokusse Beet "Sternmagnolie " 8. Kalenderwoche 2022
  • Gelbe Krokusse Beet "Elstar" 8. Kalenderwoche 2022
  • Lila Krokusse Beet "Boskop" Anfang 8. Kalenderwoche 2022
  • Eine weiße und eine lila Krokusblüte Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
  • Weiße und lila Krokusse Beet "Steingarten" 8. Kalenderwoche 2022
  • Schneeglöckchen auf dem Weg vor Beet "Wein" 8. Kalenderwoche 2022
  • Krokusse, lila Beet "Wein" 8. Kalenderwoche 2022
  • Hyazinthen Beet "Lavendel" 8. Kalenderwoche 2022
  • Winterjasmin Beet "Amor" 8. Kalenderwoche 2022
  • Weitere Krokusse, lila Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022
  • Krokusse, lila Beet "Birke" 8. Kalenderwoche 2022

12. Kalenderwoche 2021

Einige Eindrücke der 12. Kalenderwoche 2021

Das Beitragsbild zeigt den im letzten Herbst angelegten Laubhaufen neben dem Beet „Moth“, auf dem schon etwas blüht, vermutlich ist es eine Narzisse.

Montag, 22.3.2021

Chinese 5 Color Frucht (erstes Stadium – lila) und Blüte 12. Kalenderwoche 2021

Am ersten Gießtag die fruchttragenden Chilis Chinese 5 Color und die Inca Surprise gegossen.

Dienstag, 23.3.2021

Gerbera 12. Kalenderwoche 2021

Nachts leichter Regen. Die restlichen Zimmerpflanzen wurden gegossen.

Mittwoch, 24.3.2021

Blauglockenbaum 12. Kalenderwoche 2021

Sylvia hat heute die angekommenen Pflanzen eingepflanzt. Die Reneklode ist in das Beet „Spargel“, der Blauglockenbaum in das neue Beet „Sylvia“, das neben den Beeten „Brombeere“ und „Purzel“ liegt, der Apfelbaum „Red Love“ kam in das Beet „Sternmagnolie“. Zwei von den neuen Funkien kamen in das Beet „Ahorn“: die Dritte in das Beet „Sommerflieder“. Das alte Beet „Sylvia“ ist wegen seiner Form in „Triangel“ umgenannt worden.

Apfelbaum „Red Love“ 12. Kalenderwoche 2021

Donnerstag, 25.3.2021

Reneklode umringt von Winterdeko 12. Kalenderwoche 2021

Durchwachsenes, trockenes Wetter und nichts im Garten gemacht. Die ersten Narzissen fangen an zu blühen, einige der Wintererbsenpflanzen sind zu sehen. Die Hyazinthe im Beet „Lavendel“ blüht weiterhin.

Hyazinthe blüht wieder oder immer noch 12. Kalenderwoche 2021

Freitag, 26.3.2021

Heiter bis wolkig, die Chinese 5 Color blühen weiter genau wie die beiden Schlumbergera.

Sonnabend, 27.3.2021

Winterportulak 12. Kalenderwoche 2021

Heute sind weitere Pflanzen (Austernpilz-Dübel und Großvaters Apfelbaumduo Berlepsch und Goldparmäne) angekommen. Es ist wieder kühler und es gab bisweilen leichten Regen sowie einige Sturmböen

Sonntag, 28.3.2021

Krokus und Märzenbecher 12. Kalenderwoche 2021

Erster Vollmond im Frühling. Heiter bis wolkig und trocken. Keine Gartenarbeit.

  • Iris 12. Kalenderwoche 2021
  • Thymian, Heiligenkraut, Krokus 12. Kalenderwoche 2021
  • Märzenbecher 12. Kalenderwoche 2021
  • Spatz 12. Kalenderwoche 2021