
Heute das Beet „Meerrettich“ weiter von unerwünschtem befreit. Angenehmes Sommerwetter.


Heute das Beet „Meerrettich“ weiter von unerwünschtem befreit. Angenehmes Sommerwetter.
Die 28. Kalenderwoche war eine trockene, aber nicht heiße Woche. Der Schmetterling des Jahres 2022, der Kaisermantel, ist wieder angekommen, und auch der Hummelschwärmer und der Kleine Feuervogel konnten wieder gesichtet werden.
Heute die Obstbäume, außer den Apfelbäumen in den Beeten „Lavendel“ und „Sanddorn“ und der Mirabelle, mit jeweils 20 LiterWasser versorgt. Auch die Beete „Acht“, „Amor“, „Omega“, „Spargel“, „Sauerkirsche“, „Trapez“ und „Wolfgang“ und alle Pflanzen im Garten in Töpfen wurden ausreichend gewässert.
Sylvia hat heute die ersten Buschbohnen und Kapuzinererbsen sowie Salat, Stachelbeeren und Tomaten geerntet.
Auch heute warm und sehr trocken. Sylvia hat heute die Tomaten in das Beet „Wolfgang“ gepflanzt und dort auch noch Buschbohnen gesät. Die Hortensie kam in das Beet “Mohrchen“, das Tränende Herz wartet noch auf die Pflanzung. Weitere Samen kamen noch in den Boden: Dill, Kapuzinererbse Blauschwokker, Kapuzinerkresse, Kohlrabi (blau), Rotkohl, Sonnenblumen, Spargelerbse und Thymian (Deutsch),. Heute noch eine Rote Murmel und je zwei Kümmel- und Orangenthymianpflanzen bestellt. Der erste Admiral ist wieder zu uns gekommen, nach der Rückreise aus dem Überwinterungsgebiet. Ein Kleiner Feuerfalter war auch zu sehen.
Heute hat der Herbst bei den Meteorologen begonnen. Sylvia hat heute die neuen Pflanzen (eine schwarze und eine weiße Johannisbeere, eine gelbe und eine rote Stachelbeere, eine Magnolie und sechs Lavendel und Nelken) eingepflanzt. Ich habe weiter das Beet „Meerrettich“ bereinigt..
Heute gab es keine Gartenarbeit. Schwülwarmes Wetter. Leichter Regen am Mittag. Die Vögel haben nun alle restlichen Früchte an der Kupferfelsenbirne abgefressen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.