Schlagwort-Archive: Flieder

Die Wochenübersicht der: 20. Kalenderwoche 2023

Quitte blüht 20. Kalenderwoche 2023
Quitte blüht 20. Kalenderwoche 2023

Die 20. Kalenderwoche war durchgehend niederschlagsfrei. Zum Ende der Woche wurde es immer wärmer. Das Beitragsbild zeigt einen Blick Richtung Osten mit dem Weißdorn und dem großen Ahorn.

Montag, 15.5.2023

Limettenbäumchen, Zitrone, Feige, Calamondinorange im Keller 15.05.2023
Limettenbäumchen, Zitrone, Feige, Calamondinorange im Keller 15.05.2023

Am Montag die Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller mit Wasser versorgt. Es war der letzte Tag der Eisheiligen.

Flieder blüht Beet "Elstar" 20. Kalenderwoche 2023
Flieder blüht Beet “Elstar” 20. Kalenderwoche 2023
Flieder am Eingang 20. Kalenderwoche 2023
Flieder am Eingang 20. Kalenderwoche 2023

Dienstag, 16.5.2023

Hornisse und Gemeiner Rosenkäfer am Weißdorn Beet "Weißdorn" 20. Kalenderwoche 2023
Hornisse und Gemeiner Rosenkäfer am Weißdorn Beet “Weißdorn” 20. Kalenderwoche 2023

Am Dienstag hat Sylvia weitere Beete von unerwünschtem Beiwerk befreit, Es wurde ein Beitrag über die Weißdornblüte veröffentlicht.

Gemeiner oder Goldglänzender Rosenkäfer an Weißdornblüte Beet "Weißdorn" 20. Kalenderwoche 2023
Gemeiner oder Goldglänzender Rosenkäfer an Weißdornblüte Beet “Weißdorn” 20. Kalenderwoche 2023

Mittwoch, 17.5.2023

Hauhechel-Bläuling am Thymian Beet "Wein" 20. Kalenderwoche 2023
Bläuling am Thymian Beet “Wein” 20. Kalenderwoche 2023

Am Mittwoch hat Sylvia Wasserpflanzen für die Wasserstelle besorgt und an den Bestimmungsort gesetzt. Über den Walnussbaum Erwin und r einige Wildpflanzen wurde ein Beitrag veröffentlicht.

Wildpflanzen Beet "Erwin" 20. Kalenderwoche 2023
Wildpflanzen Beet “Erwin” 20. Kalenderwoche 2023

Donnerstag, 18.5.2023

Rapsweißling am Thymian Beet "Wein" 20. Kalenderwoche 2023
Rapsweißling am Thymian Beet “Wein” 20. Kalenderwoche 2023

Himmelfahrt gab es Feiertagsruhe im Garten.

Igelfliege an Weißdornblüte Beet "Weißdorn" 20. Kalenderwoche 2023
Igelfliege an Weißdornblüte Beet “Weißdorn” 20. Kalenderwoche 2023

Freitag, 19.5.2023

Faulbaum zwischen Brennnessel, Efeu und Giersch 20. Kalenderwoche 2023
Faulbaum zwischen Brennnessel, Efeu und Giersch 20. Kalenderwoche 2023

Am Freitag hat Sylvia das Beet “Mohrchen” weiter von unerwünschten Beikräutern bereinigt. ich habe die Sibirischen Hauspaprika im Wohnzimmerfenster mit Dünger versorgt. Es war Neumond am Nachmittag.

Glatthafer und Kirschbäume 20. Kalenderwoche 2023
Glatthafer und Kirschbäume 20. Kalenderwoche 2023

Sonnabend, 20.5.2023

Bienen an der Tränke Beet "Brombeere" 20. Kalenderwoche 2023
Bienen an der Tränke Beet “Brombeere” 20. Kalenderwoche 2023

Am Weltbienentag haben einige Bienen versucht auszurücken, so dass wir den Imker holen mussten. Sylvia hat Wildblumenmischungen in den Ostteil des Beetes Mangold ausgesät. Nun muss es nur noch regnen. Das Johannisbeerstämmchen kam ins Beet Iris.

Schwarze Johannisbeerstämmchen Beet "Iris" 20. Kalenderwoche 2023
Schwarze Johannisbeerstämmchen Beet “Iris” 20. Kalenderwoche 2023

Sonntag, 21.5.2023

Schwertlilie blüht Beet "Erwin" II. 20. Kalenderwoche 2023
Schwertlilie blüht Beet “Erwin” II. 20. Kalenderwoche 2023

Sonntag wurde kaum etwas im Garten getan. Sylvia hat die Gurken und den Kürbis gegossen. Der wärmste Tag der Woche.

Schwertlilie blüht Beet "Erwin" 20. Kalenderwoche 2023
Schwertlilie blüht Beet “Erwin” 20. Kalenderwoche 2023
Allianz von Wein "Vanessa" und Weißdorn Beet "Weißdorn" 20. Kalenderwoche 2023
Allianz von Wein “Vanessa” und Weißdorn Beet “Weißdorn” 20. Kalenderwoche 2023
Marienkäfer auf dem Tisch 20. Kalenderwoche 2023
Marienkäfer auf dem Tisch 20. Kalenderwoche 2023
Marienkäfer auf Schlehenblatt Beet "Wolfgang" 20. Kalenderwoche 2023
Marienkäfer auf Schlehenblatt Beet “Wolfgang” 20. Kalenderwoche 2023
Thymian. Schnittlauch, Majoran, Zitronenmelisse Beet "Mix" 20. Kalenderwoche 2023
Thymian. Schnittlauch, Majoran, Zitronenmelisse Beet “Mix” 20. Kalenderwoche 2023
Topinambur Beet "Mangold" 20. Kalenderwoche 2023
Topinambur Beet “Mangold” 20. Kalenderwoche 2023

Die Wochenübersicht der: 20. Kalenderwoche 2022

Tomaten Ende 20. Kalenderwoche 2022

Die 20. Kalenderwoche endete heiter bis wolkig. Der Regen Freitagnacht hat viele Samen zum Leben erweckt.

Grünfutter: Pflücksalat, Löwenzahn, Brennnessel, Chili 20. Kalenderwoche 2022

Eisheilige: Servatius 2022

Kümmel blüht Beet „Erdbeere“ 13.5.2022

Auch Servatius ist dieses Jahr frostfrei und trocken, aber sehr windig, es ist zwar kein Sturm aber trotzdem unangenehm, Mal sonnig, Mal bewölkt. Heute Morgen das Beet „Amor“ und das Beet „Lavendel“ gewässert. Nachmittags das Beet „Wolfgang“ für die Tomaten und die Buschbohnen vorbereitet und die neuen Funkien in das Beet Ahorn gepflanzt und die gestern neu gepflanzte Azalee und den Waldmeister sowie die Funkien mit Wasser versorgt.

Mal wolkig, mal sonnig

Flieder fängt an zu blühen Beet „Elstar“ 6.5.2022

Heute Morgen erst einmal die Chilis und die Tomaten mit Wasser versorgt heute Nachmittag im Garten angefangen das Gras runterzuschneiden und die Wege zu mähen. Der Weißdorn fängt an zu blühen. Die Kirschbäume sind fast abgeblüht, aber die Apfelbäume in den Beeten Sanddorn, Lavendel, und Elstar blühen noch mit Riesenblüten. Der Flieder fängt auch an zu blühen. Heute die Seite über die Obstbäume überarbeitet und die Seite über die Apfelbäume neu veröffentlicht, die Seite Kirschbäume von Fehlern befreit.

Marienkäfer auf Johannisbeerblatt 6.5.2022

Zweiter Neumond im April 2022

Ein Storch konnte am Morgen von der Terrasse aus beobachtet werden. Ein seltener Anblick hier. Das erste und letzte Mal war vor knapp sechs Jahren. Man kann den Storch links auf dem Beitragsbild entdecken. Heute nur den Apfelbaum Elstar im Beet „Elstar“, den amerikanischen Flieder und die Vogeltränke mit Wasser versorgt. Einige Apfelbäume und alle Kirschbäume blühen. Weiterhin kein Niederschlag. Neumond.

Kirschbaumblüte 30.4.22

3. Kalenderwoche 2022

Blick in den Garten 3. Kalenderwoche 2022

Das Wetter war bis Mittwoch wie üblich grau. Nach dem Sturm In der Nacht auf Donnerstag gab es freundliches und kühles Wetter bis Freitag Nachmittag. Sonnabend war es wärmer mit teils aufgelockerten Himmel. Sonntag wieder grau. Ab und zu gab es Frost in der Nacht.

Thymian, Majoran, Rosmarin, Pflaumenbaum Beet “Mix” 3. Kalenderwoche 2022

Dienstag alle Zimmerpflanzen gegossen. Sonnabend die ersten Samen bestellt: je zweimal die Bittergurke (oder Bittermelone oder Goya-Gurke), Erbse Kapuzinererbse „Blauschwokker“, und einmal Indigo Apple ( eine blaue Tomate) und die fadenlose Stangenbohne Weinländerin eine Zebrabohne. Sonntag noch 20 Samen der Tomate Black Krim bestellt.

Drei Chilis keimen 11 Tage nach Aussaat 23.1.22

Die ersten Chilipflänzchen sind im Arbeitszimmer zu sehen. Chinese 5 Color oder Sibirischer Hauspaprika ist aber noch die Frage. Nun noch einige Fotos aus dieser Woche:

Hyazinthen, Amaryllis, Schlumbergera im Wohnzimmer 3. Kalenderwoche 2022

Erst grau, dann sonnig

Erdbeeren, Purpurglöckchen, Kriechender Günsel 21. Kalenderwoche 2021

Morgens wieder ziemlich kühl. Heute nur die Chilis (Chinese 5 Color, Inca Surprise, Sibirischer Hauspaprika) mit dem Pinsel bestäubt. Im Garten nichts gemacht.

Ein wenig Regen

Kleine grüne Sauerkirschen Beet „Meerrettich“ Mitte 21.Kalenderwoche 2021

Sonst wolkig, ein bisschen Sonne und etwas kühl für Mai. Weiter Beetkanten bearbeitet. Alle Pflanzen in der Wohnung und auf der Terrasse mit Wasser versorgt. Eine Schote der Chinese 5 Color, Brennnessel, Löwenzahn und Winterportulak fürs Essen geerntet. Auf dem Beitragsbild wird über Flieder, Forsythien und Weißdorn nach Nordosten geblickt.

Mohnblume, Schnittlauch und mehr Beet „Amor“ Mitte 21.Kalenderwoche 2021

Eisheilige: Pankratius 2021

Rhododendron blüht 12.5.21

Auch dieser Eisheilige hat keinen Frost gebracht. 15 Liter Regen bis zum Morgen. Stark bewölkt und weiterer Regen ab Nachmittag. Heute sind 6 weitere Tomatenpflanzen (je drei russische Schwarze Krim und San Marzano) und 12 Dillpflanzen (Tetra-Dill) angekommen. Auf Grund der Witterung keine Gartenarbeit.

Funkien und blühender Waldmeister 12.5.21