Schlagwort-Archive: Winterheckenzwiebel

32. Kalenderwoche 2023

Grüneule am Lavendel 32. Kalenderwoche 2023

32.KW

Die 32. Kalenderwoche 2023 fing stürmische an, Böen bis 70 km/h. Bs auf Freitag und Sonntag gab es jeden Tag Regen.

Montag, 7.8.2023

Süßkirsche Regina, Sauerkirsche Morellenfeuer, Schlehe, Süßkirsche Große Schwarze Knorpel, Hibiscus 32. Kalenderwoche 2023
Süßkirsche Regina, Sauerkirsche Morellenfeuer, Schlehe, Süßkirsche Große Schwarze Knorpel, Hibiscus 32. Kalenderwoche 2023

Wegen des Sturms gab es keine Arbeiten im Garten, Sylvia hat Apfelbeeren, Brombeeren und Tomaten geerntet, ich Sibirische Hauspaprika.

Dienstag, 8.8.2023

Anis-Ysop Beet "Mix" 32. Kalenderwoche 2023
Anis-Ysop Beet “Mix” 32. Kalenderwoche 2023

Am Dienstag witterungsbedingt keine Gartenarbeit. Sylvia hat Tomaten geerntet.

Mittwoch, 9.8.2023

Oregano, Winterheckenzwiebel, Salbei und Thymian Beet "Rhabarber" 32. Kalenderwoche 2023
Oregano, Winterheckenzwiebel, Salbei und Thymian Beet “Rhabarber” 32. Kalenderwoche 2023

Am Mittwoch Gras aus dem Beet „Rhabarber“ befreit. Es wurden Bohnen und Tomaten geerntet.

Donnerstag, 10.8.2023

Goldrute 32. Kalenderwoche 2023
Goldrute 32. Kalenderwoche 2023

Am Donnerstag wurde weiter an den Beeten gearbeitet und Tomaten und Zucchini geerntet.

Freitag, 11.8.2023

Blaue und weiße Weintrauben Beet "Wein" 32. Kalenderwoche 2023
Blaue und weiße Weintrauben Beet “Wein” 32. Kalenderwoche 2023

Am Freitag weiter Robinienableger entfernt, Sylvia hat Mãdchenaugen im Beet „Amor“ eingepflanzt. Sylvia hat auf dem Gelände Pflaumen geerntet, im Garten Apfelbeeren und Brombeeren. Insekten für den Insektensommer gezählt.

Sonnabend, 12.8.2023

Pflaumen, Birne, Zucchini, Tomaten, Apfelbeeren und Brombeeren 32. Kalenderwoche 2023
Pflaumen, Birne, Zucchini, Tomaten, Apfelbeeren und Brombeeren 32. Kalenderwoche 2023

Am Sonnabend wurden die Pflaumen und Zwetschgen zu Pflaumenmus verarbeitet. Sylvia hat weitere Pflaumen und Zwetschgen auf dem Gelände und Tomaten im Garten geerntet. Sylvia hat eine Feige1 von Nachbarn geschenkt bekommen. Die gezählten Insekten beim NABU gemeldet.

Sonntag, 13.8.2023

Tomaten, Basilikum und Bohnen 32. Kalenderwoche 2023
Tomaten, Basilikum und Bohnen 32. Kalenderwoche 2023

Am Sonntag wurden weiter Pflaumen und Zwetschgen zu Pflaumenmus verarbeitet. Weitere Früchte der Hauspaprika geerntet und die Chilis im Ostfenster gegossen. Die Jalapeno Frucht wird Rot.

  1. War Ihr ursprünglich als Zitronatzitrone (Buddhas Hand) geschenkt worden ↩︎

34. Kalenderwoche 2022

Calamondinorangen 34. Kalenderwoche 2022
Calamondinorangen 34. Kalenderwoche 2022

In der 34. Kalenderwoche gab es beim Wetter von Dürre bis Regen alles was der Sommer zu bieten hat. Freitag und Sonnabend gab es insgesamt fast 50 Liter Regen. Nun einige Impressionen aus der 34. Kalenderwoche:

Hier noch einige Bilder von Heute:

Ab morgen, dem Beginn der 35. Kalenderwoche erscheinen regelmäßig wieder nur noch Sonntags die Wochenberichte bis zum Frühlingsanfang 2023.

Immer noch sehr warm

Schmetterlinge heute Kleines Ochsenauge und Kleiner Perlmuttfalter 17.8.2022
Schmetterlinge heute Großes Ochsenauge und Kleiner Perlmuttfalter 17.8.2022

Kein Regen. Aufgrund der Witterung heute keine Gartenarbeit. Am 23.12.2022 Den fälschlicherweise als Kleines Ochsenauge identifizierten Schmetterling richtig als Großes Ochsenauge klassifiziert und den Kleinen Perlmuttfalter richtig bezeichnet.

Sonnenblumen und Lavendel Beet „Meerrettich“ 17.8.2022
Sonnenblumen und Lavendel Beet „Meerrettich“ 17.8.2022

Nur eine Husche

Sandwespe und Bläuling an der Winterheckenzwiebel Beet „Rhabarber“ 13.8.22
Gemeine Sandwespe und Hauhechel oder Gemeiner Bläuling (W) an der Winterheckenzwiebel Beet „Rhabarber“ 13.8.22

Heute gab es etwas Regen. Kaum zu messen, so wenig. Keine Arbeit im Garten. Das Beitragsbild zeigt einen weiblichen Hauhechel oder Gemeinen BläulingDer Bläuling und die Sandwespe wurden am am 10.12.2022 von Christian identifiziert an einer Blüte der Winterheckenzwiebel.

Großes Ochsenauge am Sommerflieder Beet „Manfred“ 13.8.22
Großes Ochsenauge am Sommerflieder Beet „Manfred“ 13.8.22

Wieder stürmisch

Winterheckenzwiebel Beet “Rhabarber” 4.4.2022

Auch Nachtfrost gab es wieder, am frühen Nachmittag gab es den angesagten leichten Regen. Keine Gartenarbeit.

Bronzefenchel, Schlumbergera, Hortensie, Bärlauch, Chinese 5 Color, Bronzefenchel 4.4.2022

Heute weitere Samen für die diesjährige Gartensaison bestellt Gurke Gelbe, Mangold Five Colours, Möhre Yellowstone, Purpursalbei Purpurmantel, Sommerblumen Mischung, Sonnenblumen (Citrus Mix, Moulin Rouge und Pro Cult Black&White), Stangenbohne Rote Kiebitzbohne, Runde Zucchini gelb und grün;

Blaue Holzbiene ist wieder da

Dahlien, Rosen, Sonnhut, Wein, Weissdorn 28.8.21
Dahlien, Rosen, Sonnenhut, Wein, Weißdorn 28.8.21

Heute heiter bis wolkig, allerdings gab ein der Nacht zu Sonnabend noch einmal 2 mm Niederschlag, Die blaue Holzbiene ist auch wieder da. Gartenarbeit ruhte. Sylvia hat Brombeeren, (Rot)wein, Tomaten und Zucchini geerntet.

Winterheckenzwiebel, Oregano, Salbei, Thymian28.8.21
Winterheckenzwiebel, Oregano, Perlmuttfalter, Salbei, Thymian28.8.21

33. Kalenderwoche 2021

BraunerFeuerfalter an der Winterheckenzwmiebel I 22.8.21

Vormittag Regen, nachmittags Sonne. Wegen des vormittäglichen Regens keine Gartenarbeit. Sylvia hat Erdbeeren und rote Weintrauben geerntet.

Hummel am Oregano I 22.8.21

Heute endlich herausbekommen, dass das Insekt dessen Namen wir monatelang gesucht haben, keine Hummel, Sondern der Hummelschwärmer,also ein Schmetterling ist. Dank dem Taubenschwänzchen, das ich heute fotografieren konnte, bin ich durch das Schmetterlingsbuch darauf gekommen.

Hummel an Oreganoblüte I 22.8.21