Das Wetter war meist durchwachsen mit etwas Regen, fFreitag und Sonnabend war die Sonne zu sehen und auch der Vollmond in der Nacht zu Sonnabend konnte bei klarem Himmel hell leuchten.
Am Sonntag an der Stunde der Wintervögel teilgenommen. Wie üblich, wenn die Zählung ist halten sich bei uns die Vögel vornehm zurück. Wir konnten deshalb nur je zwei Amseln und Blaumeisen, drei Haussperlinge, zwei Ringeltauben und je drei Türkentauben und Rabenkrähen.
Im Keller
Im Keller am Sonnabend den Pflanzen, die im Keller überwintern (Calamondinorangen, Chili, Feige, Fuchsien, Klee, Limettenbäumchen und Zitrone) mit etwas Wasser versorgt.
Drinnen
Am Sonntag die Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.
ist kurz vor Mitternacht. Genau um 2357. Dann ist wieder zunehmender Mond. Heute wurden alle Zimmerpflanzen und die Pflanzen, die Keller überwintern mit Wasser versorgt. Nach dem Mondkalender war heute ein idealer Tag zum Gießen der Zimmerpflanzen.
Insgesamt durchwachsenes Wetter in dieser Woche. Zum Ende der Woche durchschnittlich 3 Grad zu kühl für September. In den letzten beiden Jahren konnte man dies, am Ende des Sommers ebenfalls beobachten.
Montag, 12.09.2022
Montag relativ angenehmes Wetter. Ein Rhododendron im Beet „Mohrchen“ bildet eine neue Blüte aus.
Rhododendron beginnt zu blühen 37. Kalenderwoche 2022
Dienstag, 13.09.2022
Dienstag gab es einige Schauer. Insgesamt sind 5 Liter Regen in den letzen Tagen gefallen. Sylvia hat mit einer Bekannten die Pfirsiche im Beet „Mangold“ abgeerntet. Sylvia hat die Capsicum Annum, die Chinese 5 Color und zweite Hauspaorika vom Garten auf die Terrasse gebracht. Ein Endiviensalat im Beet „Erdbeere“ blüht schön.
Sommerflieder 37. Kalenderwoche 2022
Mittwoch, 14.09.2022
Meist grauer Himmel. Abends gab es Regen. Mittwoch hat Sylvia eine weiterer Hauspaprika in das Ostfenster des Wohnzimmers gestellt und die große Grünlilie hat sie anstelle der Strelitzie, die in das Schlafzimmer gekommen ist, in den Hausflur gestellt. Im Beet „Birke“ gibt es wieder einen Fliegenpilz.
Blick auf den Hibiscus 37. Kalenderwoche 2022
Donnerstag 15.09.2022
Heute hat Sylvia die Chinese 5 Color und eine Hauspaprika und die zweite Capsicum Annuum ins Arbeitszimmer gestellt. Die Zimmerpflanzen im Arbeitszimmer (2 Orchideen, Glücksfeder, Christusdorn, Grünlilie) hat sie gleich noch von alten Blättern befreit, genau wie bei dem großen Ficus im Wohnzimmer.
Chilis zurück in der Wohnung 37. Kalenderwoche 2022
Freitag, 16.09.2022
Heiter bis wolkig, 18 Grad. Sylvia hat Salat geerntet.
Beet „Manfred“ 37. Kalenderwoche 2022
Sonnabend, 17.09.2022
Kalt, windig und bewölkt. Abends gab es einen Schauer. Sylvia hat wieder Salat geerntet.. das Anzuchtbeet ist nun abgeerntet.
Impressionen aus der Wohnung 37. Kalenderwoche 2022
Sonntag, 18.09.2022
Weiter April-Wetter – kühl, windig, sonnig, schaurig.
Einige der Schmetterlingsarten im Garten 26. Kalenderwoche 2022
Heute war es warm und natürlich trocken. Die Beete „Bärli“, „Christian“, „Mix“ und die Westseite des Beets „Mangold“ mit Wasser versorgt. Die Tätigkeiten der restliche Woche kann man in den Artikeln der letzten Tage nachlesen.
Heute gab es alles was der April an Wetterkapriolen zu bieten hat, Wind, Regen, Schnee, Graupel, Sonne. Die restlichen Zimmerpflanzen gegossen. Bei den Ansaaten dieses Jahres sieht es diese Woche folgendermaßen aus:
Bei den Tomaten hat sich in der 14. Kalenderwoche nichts getan, weder im Arbeitszimmer noch im Wohnzimmer sind sie trotz regelmäßiger Pflege und Pflanzenlicht nicht kräftiger geworden.
Die Kapuzinerkressepflanzen bei der Piri Piri sind diese Woche weiter gewachsen
Die Kapuzinerkressepflanzen bei dem Sibirischen Hauspaprika machen weiter viel Freude, genau wie der Chili, die nun auch größer als 30 cm ist.
Die Chinese 5 Color und Sibirischen Hauspaprika im Arbeitszimmer wachsen weiterhin unterschiedlich. Die größte ist 35 cm und die kleinste 10 cm.
Der Weihnachtskaktus wird wohl auch zum Osterkaktus. Es blühen beide Pflanzen seit Dezember regelmäßig.
Schlumbergerablüten 14. Kalenderwoche 2022
Verschiedene Phasen einer Schlumbergerablüte 14. Kalenderwoche 2022
Hier nun noch weitere Bilder aus dem Garten in der 14. Kalenderwoche 2022:
Sibirischer Hauspaprika, Orchidee, Christusdorn, Glücksfeder Mai 2021
Das Wetter im Mai ist immer noch wie im April. Weiter windig und Kühl. Ab und zu ein wenig Niederschlag. Der Apfelbaum im Beet „Boskop“ blüht nun auch. Interessant ist dieses Jahr, dass manche ältere Bäume dieses Jahr in Etappen blühen. Wie der alte Boskop.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.