Schlagwort-Archive: Nordmanntanne

2. Kalenderwoche 2025

Das winterliche Flurfenster 2. Kalenderwoche 2024 Cover

Das Beitragsbild zeigt einen Blick über das Beet „Amor“ in nordöstliche Richtung, während das obere Bild das Fenster im Flur mit Sylvias Winterschmuck zeigt.

Rhododendron, Preiselbeere, Christrosen Beet "Mohrchen" 2. Kalenderwoche 2024
Rhododendron, Preiselbeere, Christrosen Beet “Mohrchen” 2. Kalenderwoche 2024

In der 2. Kalenderwoche 2025 lag die durchschnittliche Temperatur bei 2,4 Grad, die höchste Temperatur wurde am Montag mit 11,4 Grad gemessen, die tiefste Temperatur mit -1,9 Grad am Mittwoch. Es fielen 18,4 Liter Niederschlag.

die Stunde der Wintervögel 2025
Die Stunde der Wintervögel Ende 2. Kalenderwoche 2025

Wegen der Witterung fanden keine Arbeiten im Garten statt. Am Sonntag wurde an der Stunde der Wintervögel teilgenommen. Es folgen noch weitere Bilder aus der 2. Kalenderwoche 2025:

52. Kalenderwoche 2024

Narzissen im Topf 52. Kalenderwoche 2024

Das Beitragsbild zeigt eine Ansicht nach Norden, während das obere Bild treibende Narzissenzwiebeln darstellt.

Die durchschnittliche Temperatur lag in der 52. Kalenderwoche 2024 bei 1,4 Grad. Die höchste Temperatur wurde am Mittwoch mit 7,3 Grad gemessen, die niedrigste Temperatur lag bei -6,6 Grad am frühen Sonntagmorgen. Es gab 1,2 Liter Niederschlag.

Am Freitag wurden die Zimmerpflanzen gegossen. Im Garten wurde nichts weiter unternommen, außer dem regelmäßigen Auffüllen des Vogelfutters. Es folgen nun weitere Fotos aus der 52. Kalenderwoche 2024:

51. Kalenderwoche 2023

Auch die andere Schlumbergera blüht weiter 52. Kalenderwoche 2023

In der Kalenderwoche 51 gab es weiterhin keine Gartenarbeiten. Der Wind kam die ganze Woche aus westlichen Richtungen, Donnerstag bis Sonntag war es leicht stürmisch. Es fielen von Dienstag bis Sonntag insgesamt 45,6 Liter Regen (Sonnabend teils als Schneeregen), die durchschnittliche Temperatur lag bei 4,8 Grad.

Montag wurden die Chilis im Wohnzimmer gegossen, die restlichen Zimmerpflanzen, die Schlumbergera im Hausflur und die Pflanzen, die im Keller überwintern bekamen am Dienstag Wasser.

  • Schlumbergera blüht weiter 52. Kalenderwoche 2023
  • Jalapeno 52. Kalenderwoche 2023
  • Baum-Chili 52. Kalenderwoche 2023
  • Limettenbäumchen im Keller 51. Kalenderwoche 2023
  • Bergzitrone im Keller 51. Kalenderwoche 2023
  • Klee, Calamondinorange und Zitrone im Keller 51. Kalenderwoche 2023

Eine der Sibirischen Hauspaprika blüht pünktlich zu Weihnachten wieder.

Freitag war Winteranfang. Am Sonntag war Heiligabend.

1. Kalenderwoche 2023

Draußen

Das Wetter war meist durchwachsen, mit etwas Regen, Freitag und Sonnabend war die Sonne zu sehen und auch der Vollmond in der Nacht zu Sonnabend konnte bei klarem Himmel hell leuchten.

Korsische Nieswurz 1. Kalenderwoche 2023
Korsische Nieswurz 1. Kalenderwoche 2023
Korsische Nieswurz im Beet „Birke“ 1. Kalenderwoche 2023
Korsische Nieswurz im Beet „Birke“ 1. Kalenderwoche 2023
Korsische Nieswurz im Beet „Mohrchen“ 1. Kalenderwoche 2023
Korsische Nieswurz im Beet „Mohrchen“ 1. Kalenderwoche 2023
Christrose im Beet „Mohrchen“ 1. Kalenderwoche 2023
Christrose im Beet „Mohrchen“ 1. Kalenderwoche 2023
Weitere Christrose im Beet „Mohrchen“ 1. Kalenderwoche 2023
Weitere Christrose im Beet „Mohrchen“ 1. Kalenderwoche 2023
Der Weihnachtsbaum wieder im Garten Emde 1. Kalenderwoche 2023
Der Weihnachtsbaum wieder im Garten Emde 1. Kalenderwoche 2023
Winterjasmin blüht Beet „Amor“ I. Emde 1. Kalenderwoche 2023
Winterjasmin blüht Beet „Amor“ I. Emde 1. Kalenderwoche 2023
Der Winterjasmin im Beet „Amor“ Emde 1. Kalenderwoche 2023
Der Winterjasmin im Beet „Amor“ Emde 1. Kalenderwoche 2023

Am Sonntag hat Christian an der Stunde der Wintervögel teilgenommen. Wie üblich, wenn die Zählung ist, halten sich bei uns die Vögel vornehm zurück. Wir konnten deshalb nur je zwei Amseln und Blaumeisen, drei Haussperlinge, zwei Ringeltauben und je drei Türkentauben und Rabenkrähen.

Im Keller

Im Keller wurden am Sonnabend die Pflanzen, die im Keller überwintern (Calamondinorangen, Chili, Feige, Fuchsien, Klee, Limettenbäumchen und Zitrone) mit etwas Wasser versorgt.

Drinnen

Am Sonntag wurden die Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.

51. Kalenderwoche 2022

Reh beim Äsen I: 51. Kalenderwoche 2022

Draußen

Montagmorgen gab es noch Frost, danach war die ganze Woche bis Sonntagfrüh frei von Frost. Bisweilen gab es täglich etwas Regen.
Am Donnerstag den Thymian und das Heiligenkraut (Beitragsbild) unter dem Ahorn im Beet „Ahorn“ vom Laub befreit. Freitag kam der Weihnachtsbaum, eine Nordmanntanne, vom Garten in die Wohnung.

Reh beim Äsen II. 51. Kalenderwoche 2022
Reh beim Äsen II. 51. Kalenderwoche 2022
Ernte: Sibirischer Hauspaprika 51. Kalenderwoche 2022

Drinnen

Am Mittwoch die Zimmerpflanzen gegossen, die beiden Hauspaprika haben schon am Dienstag das erste Mal Wasser bekommen. Sylvia hat die meisten der Früchte der Hauspaprika abgeerntet.

Limettenbäumchen, Zitrone und Feige beim Überwintern 51. Kalenderwoche 2022

Keller

Am Mittwoch wurden auch die Pflanzen, die zum Überwintern im Keller stehen, ein Chili, die drei Fuchsien, die Feige und die Zitruspflanzen, also die beiden Calamondinorangen, das Limettenbäumchen und die Zitrone, mit Wasser versorgt.

Chili, Fuchsien, Calamondinorangen, Zitrone beim Überwintern 51. Kalenderwoche 2022
Chili, Fuchsien, Calamondinorangen, Zitrone beim Überwintern 51. Kalenderwoche 2022

3. Kalenderwoche 2022

Blick in den Garten 3. Kalenderwoche 2022

Das Wetter war bis Mittwoch wie üblich grau. Nach dem Sturm In der Nacht auf Donnerstag gab es freundliches und kühles Wetter bis Freitagnachmittag. Sonnabend war es wärmer mit teils aufgelockerten Himmel. Sonntag wieder grau. Ab und zu gab es Frost in der Nacht.

Thymian, Majoran, Rosmarin, Pflaumenbaum Beet “Mix” 3. Kalenderwoche 2022

Dienstag alle Zimmerpflanzen gegossen. Sonnabend die ersten Samen bestellt: je zweimal die Bittergurke (oder Bittermelone oder Goya-Gurke), Erbse Kapuzinererbse „Blauschwokker“, und einmal Indigo Apple (eine blaue Tomate) und die fadenlose Stangenbohne Weinländerin eine Zebrabohne. Sonntag noch 20 Samen der Tomate Black Krim bestellt.

Drei Chilis keimen 11 Tage nach Aussaat 23.1.22

Die ersten Chilipflänzchen sind im Arbeitszimmer zu sehen. Chinese 5 Color oder Sibirischer Hauspaprika ist aber noch die Frage. Nun noch einige Fotos aus dieser Woche:

Hyazinthen, Amaryllis, Schlumbergera im Wohnzimmer 3. Kalenderwoche 2022

2. Kalenderwoche 2022

Weiterhin meist grauer Himmel. Mittwoch Chili in Kokoserde eingesät. Sechs Samen Sibirischer Hauspaprika und drei Samen Chinese 5 Color aus den Früchten der letztjährigen Pflanzen. Mal sehen was so kommt. Die Reste des Weihnachtsbaums unter den Rosen in den Beeten „Acht“, „Boskop“, „Christian“, „Trapez“, „Wein“ und „Weißdorn“ verteilt.

Einige der Zoimmerpflanzen2. Kalenderwoche 2022