Hier sind einige Eindrücke vom goldenen Oktober dieses Jahres. Das Beitragsbild gewährt einen Einblick in den herbstlichen Garten.
Schlagwort-Archive: Pappel
31. Kalenderwoche 2024
31. KW
Die 31. Kalenderwoche 2024 brachte insgesamt 6,4 Liter Regen; es war durchschnittlich 19,9 Grad warm.
Das Titelbild präsentiert die Blüten der Jasmintrompete mit Blick nach Osten, während das obere Bild ein Großes Ochsenauge auf dem Sommerflieder zeigt.
Montag, 29.7.2024
Am Montag wurden keine Gartenarbeiten durchgeführt.
Dienstag, 30.7.2024
Die neue Wildkamera in Betrieb genommen.
Mittwoch, 31.7.2024
Am Mittwoch kam der Bienenbaum und die vier Thymian, dann haben wir noch vier weitere Pflanzen gekauft.
Donnerstag, 1.8.2024
Ein Segelfalter war noch einmal da. Christian war beim Altherrentreffen,
Freitag, 2.8.2024
Freitag hat Sylvia weiter Unerwünschtes aus den Beeten entfernt.
Sonnabend, 3.8.2024
Sylvia hat den neuen Berglauch in das Beet „Rhabarber“ gepflanzt. Christian hat die Zimmerpflanzen und die Terrassenpflanzen gegossen.
Sonntag, 4.8.2024
Wegen des Schauerwetters gab es keine Gartenarbeiten.
Hier sind einige zusätzliche Eindrücke aus der 31. Kalenderwoche des Jahres 2024:
37. Kalenderwoche 2023
37.
In der 37. Kalenderwoche gab es 3.6 Liter Regen, der am Mittwoch gefallen ist, sonst war es trocken und sehr warm für September. Von Freitag bis Sonntag gab es Sommertage mit über 25 Grad.
Geerntet wurden Basilikum, Bohnen, Sibirischer Hauspaprika, Tomaten, Kürbis, die letzten Pfirsiche, Walnüsse und der restliche Wein.
Sylvia hat Krokus-. Narzissen- und Tulpenzwiebeln gelegt und das Sedum auf das Beet “Amor” gepflanzt. Das Beet “Omega” hat Sylvia von unerwünschtem Beikräutern befreit. Weitere Robinienableger wurden entfernt, was man ja mit der Astschere auch im Rollstuhl machen kann.
Freitag den Chilis (Baum-Chili, Jalapeno und Sibirischer Hauspaprika) im Ostfenster Wasser gegeben.
Hier noch einige weitere Aufnahmen aus dieser Woche:
42. Kalenderwoche 2020
Ziemlich feuchte, graue Woche. Gartenarbeit hat bis auf Montag geruht.
Montag, 12.10.2020
Nun ist auch als letzter Chili die Piri Piri vom Beet „Mix“ wieder in die Wohnung versetzt worden. Sie steht im Wohnzimmerfenster. Da es ein Ostfenster ist, bekommt die Piri Piri morgens Sonne, sofern es nicht bewölkt ist. Es soll diesen Winter doch herausgefunden werden, welche Chilis, außer den Chinese 5 Color, zweijährig gehalten werden können. Bei der Chinese 5 Color hatte es 2018/2019 ja funktioniert. Im Garten wurde noch Laub gehackt und um die beiden Kastanien als Frostschutz verteilt.
Dienstag, 13.10.2020
Keine Gartenarbeit
Mittwoch, 14.10.2020
Ein komplett verregneter Tag, eine ziemliche Seltenheit in den Zeiten des Klimawandels, wieder keine Gartenarbeit. Eine neue LED-Pflanzenlampe gab es für die beiden Chinese 5 Color und die Inca Surprise. Die bisherige LED-Pflanzenlampe ist in das Arbeitszimmer für die Carolina Reaper und die Naga/Bhut Jolokia gekommen.
Donnerstag, 15.10.2020
Am Donnerstag gab es bis morgens um 8 21 Liter Wasser von oben. Wieder keine Gartenarbeit.
Freitag, 16.10.2020
Neumond, 3 Liter Regen sind bis morgens früh um 8 Uhr gefallen. Eine Aloe Vera beim Einkaufen erstanden. Nun gibt es zwei, die nebeneinander im Badezimmerfenster stehen.
Sonnabend, 17.10.2020
Sonnabend 2 Liter Niederschlag bis 8 Uhr. Keine Gartenarbeit.
Sonntag, 18.10.2020
Bis morgens um 8 Uhr 1 Liter Regen. Heute nur die am letzten Sonntag und Montag in die Wohnung geholten Chilipflanzen (Carolina Reaper, Naga/Bhut Jolokia und Piri Piri) sowie den Bogenhanf gegossen, den Wochenbericht über die 42. Kalenderwoche 2020 fertiggestellt und den Wochenbericht der 42. Kalenderwoche 2014 um Bilder aus der 42. Kalenderwoche 2014 ergänzt. Abends fing es an zu regnen, Das heutige Beitragsbild zeigt einen Blick nach Osten mit unter anderen Apfelbäumen und Forsythien.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.