Schlagwort-Archive: Scharbockskraut

14. Kalenderwoche 2025

Cover 14. Kalenderwoche 2025

14. KW

Das Bild oben zeigt Blüten der Aprikose »Nancy« im Beet „Mangold“, das Beitragsbild zeigt den blühenden Pflaumenbaum »Opal« im Beet „Mix”.

Hyazinther Beet "Sternmagnolie" 14. Kalenderwoche 2025
Hyazinther Beet “Sternmagnolie” 14. Kalenderwoche 2025

Die durchschnittliche Temperatur der 14. Kalenderwoche betrug 7,2 Grad, die höchste Temperatur wurde am Freitag mit 23 Grad, die tiefste Temperatur am Sonntag mit -5,7 Grad gemessen. Es gab insgesamt 4 Liter Regen.

Puschkinie Beet "Ahorn" 14. Kalenderwoche 2025
Puschkinie Beet “Sternmagnolie” 14. Kalenderwoche 2025

Der März 2025 hatte eine Durchschnittstemperatur von 5,2 Grad, die höchste Temperatur lag bei 10,5 Grad am 24., die niedrigste bei -8,6 Grad am 18. März. Es gab insgesamt nur 7,2 Liter Regen. Damit war der März 2025 insgesamt 1,5 Grad kälter als der Vorjahresmonat, und um 26,8 Liter ärmer an Niederschlag.

Bärlauch Beet "Birke" 14. Kalenderwoche 2025
Bärlauch Beet “Birke” 14. Kalenderwoche 2025

Das erste Quartal 2025 hatte eine Durchschnittstemperatur von 2,6 Grad (4,9 Grad im Vorjahr). Insgesamt fiel im ersten Quartal 61,2 Liter Regen, das waren 67,8 Liter weniger als im Vorjahreszeitraum.

Tagpfauenauge ruht im Sand 14. Kalenderwoche 2025
Tagpfauenauge ruht im Sand 14. Kalenderwoche 2025

Bei den Schmetterlingen wurden zwei Trauermäntel, zwei Tagpfauenaugen, mehrere Zitronenfalter, Kleiner Feuerfalter und ein Faulbaum-Bläuling gesichtet. Bei den anderen Insekten ware, Feuerwanzen, Marienkäfer, die Blaue Holzbiene, Hummeln und Hainschwebfliegen zu beobachten.

Marienkäfer 14. Kalenderwoche 2025äfer 2025
Marienkäfer 14. Kalenderwoche 2025äfer 2025

Seit Sonnabend blühen der Pflaumenbaum »Opal« im Beet „Mix“, die Pfirsichbäume in den Beeten „Jostabeere“ (»Elma«) und „Mangold“ (»Redhaven«) sowie der Aprikosenbaum »Nancy« im Beet „Mangold”. Inwieweit der Frost in der Nacht auf Sonntag die Blüten beeinträchtigt hat, wird sich im Laufe des Jahres zeigen.

SchlumbergerablüteAC14. Kalenderwoche 2025äfer 2025
Marienkäfer 14. Kalenderwoche 2025äfer 2025

Sonntag wurden die Zimmerpflanzen gegossen. Nun kommen noch einige weitere Bilder der 14. Kalenderwoche 2025.

11. Kalenderwoche 2024

in der 11. Kalenderwoche gab es Freitag und Sonnabend insgesamt 3,6 Liter Regen. Die Durchschnittstemperatur lag bei 8 Grad. Sonntag gab es leichten Nachtfrost.

Sylvia hat das Laub von den Beeten am Haus entfernt und auf den Komposthügel am Beet »Purzel« entsorgt.

Unterwegs konnten wir eine Kröte bei der Wanderung beobachten. Auch einen Sechszehnpunkt-Marienkäfer haben wir im Garten diese Woche gesehen.

Hier kommen nun weitere Fotos aus der 11. Kalenderwoche:

12. Kalenderwoche 2021

Einige Eindrücke der 12. Kalenderwoche 2021

Das Beitragsbild zeigt den im letzten Herbst angelegten Laubhaufen neben dem Beet „Moth“, auf dem schon etwas blüht, vermutlich ist es eine Narzisse.

Montag, 22.3.2021

Chinese 5 Color Frucht (erstes Stadium – lila) und Blüte 12. Kalenderwoche 2021

Am ersten Gießtag die fruchttragenden Chilis Chinese 5 Color und die Inca Surprise gegossen.

Dienstag, 23.3.2021

Gerbera 12. Kalenderwoche 2021

Nachts leichter Regen. Die restlichen Zimmerpflanzen wurden gegossen.

Mittwoch, 24.3.2021

Blauglockenbaum 12. Kalenderwoche 2021

Sylvia hat heute die angekommenen Pflanzen eingepflanzt. Die Reneklode ist in das Beet „Spargel“, der Blauglockenbaum in das neue Beet „Sylvia“, das neben den Beeten „Brombeere“ und „Purzel“ liegt, der Apfelbaum „Red Love“ kam in das Beet „Sternmagnolie“. Zwei von den neuen Funkien kamen in das Beet „Ahorn“: die Dritte in das Beet „Sommerflieder“. Das alte Beet „Sylvia“ ist wegen seiner Form in „Triangel“ umgenannt worden.

Apfelbaum „Red Love“ 12. Kalenderwoche 2021

Donnerstag, 25.3.2021

Reneklode umringt von Winterdeko 12. Kalenderwoche 2021

Durchwachsenes, trockenes Wetter und nichts im Garten gemacht. Die ersten Narzissen fangen an zu blühen, einige der Wintererbsenpflanzen sind zu sehen. Die Hyazinthe im Beet „Lavendel“ blüht weiterhin.

Hyazinthe blüht wieder oder immer noch 12. Kalenderwoche 2021

Freitag, 26.3.2021

Heiter bis wolkig, die Chinese 5 Color blühen weiter genau wie die beiden Schlumbergera.

Sonnabend, 27.3.2021

Winterportulak 12. Kalenderwoche 2021

Heute sind weitere Pflanzen (Austernpilz-Dübel und Großvaters Apfelbaumduo Berlepsch und Goldparmäne) angekommen. Es ist wieder kühler und es gab bisweilen leichten Regen sowie einige Sturmböen

Sonntag, 28.3.2021

Krokus und Märzenbecher 12. Kalenderwoche 2021

Erster Vollmond im Frühling. Heiter bis wolkig und trocken. Keine Gartenarbeit.

  • Iris 12. Kalenderwoche 2021
  • Thymian, Heiligenkraut, Krokus 12. Kalenderwoche 2021
  • Märzenbecher 12. Kalenderwoche 2021
  • Spatz 12. Kalenderwoche 2021