
16. KW
Die 16. Kalenderwoche 2025 war im Durchschnitt 15 Grad warm. Die Höchsttemperatur war am Mittwoch 26 Grad, die Tiefsttemperatur -0,4 Grad am Sonntagmorgen. Es fielen insgesamt 10,8 Liter Regen
Montag, 14.4.2025

Am Montag hat Sylvia die Dreifachstachelbeere in das Beet „Iris“ gepflanzt, und das Beet „Omega“ von unerwünschten Pflanzen befreit. Christian hat das Beet „Iris“, die Apfelbäume in den Beeten “Boskop” und “Sternmagnolie”, die Schattenmorelle und die Aprikose im Beet “Meerrettich”, die Kupferfelsenbirne und den Pfirsichbaum Red Haven im Beet “Mangold” mit Wasser versorgt.
Dienstag, 15.4.2025



Sylvia hat die Regentonne im Beet “Amor” aufgefüllt und unter anderem die Beete “Elstar”, “Wein” und “Omega” gewässert, Christian die Aprikose”Nancy” im Beet “Mangold” und den Pfirsich im Beet “Manfred”. Sylvia hat die Hochstammrose, die Kornelkirsche und den Küchenbaum ins Beet “Elstar” gepflanzt.


Mittwoch, 16.4.2025
Am
Gründonnerstag, 17.4.2025

Der Bronzefenchel im Beet „Mix“ ist heute vor vier Jahren bei uns angekommen.

Karfreitag, 18.4.2025

Der Pfirsich »Elma« im ehemaligen Beet »Jostabeere« ist heute vor acht Jahren als Zwergaprikose »Roksana« zu uns in den Garten gekommen.
Ostersonnabend, 19.4.2025

In der Nacht und am Morgen hat es endlich wieder geregnet. Die sieben Liter haben dafür gesorgt, dass die Regentonnen wieder voll sind. Keine Gartenarbeit. Der alte Boskoop auf dem Gelände ist in Vollblüte.
Ostersonntag, 20.4.2025

Leichter Bodenfrost. Den jährlichen Osterbeitrag publiziert. Wegen des Feiertags gab es keine Arbeiten im Garten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.