Sylvia hat den Majoran und den weißen Thymian an in das Beet “Meerrettich” eingepflanzt und einige Beete bereinigt. Die Faulbäume sind erst einmal in einen Topf gepflanzt. Unser Nachbar hat den Wildwuchs der Brombeeren an der Grenze der Beete “Mohrchen” und “Brombeere” entfernt und weitere Beete vom Laub befreit und Lavendel zurückgeschnitten.
Drinnen
Dienstag alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Sonntag noch eine Baum-Chili und eine Melonenbirne bestellt.
Montag durchwachsen und warm, Dienstag erst warm, dann Regen, Schnee. Und stürmische Böen. Mittwochnacht leichter Frost. Die restlichen Tage waren bis auf Sonntag trocken und warm. Sonntag gab es etwas Regen.
Im Garten wurden die ersten Bereinigungen von Laub und Beikräutern mit Hilfe unseres neuen Nachbarn durchgeführt.
Dienstag haben wir eine Cherryhomeses, rot als erste Tomate dieses Jahr besorgt. Freitag kamen die Ranunkel und die Deutzie und am Sonnabend die fünf Faulbäume, die drei weißblühenden Thymian und der echte Dotierung also der Wild Majoran.
Drinnen
Montag alle Zimmerpflanzen und die Überwinterungspflanzen im Keller gegossen.
In dieser Woche gab Regen, Schnee, wenig Sonne, ab und zu nachts Frost. Donnerstagmorgen gab es eine geschlossene Schneedecke, die am Abend fast wieder weg gewesen ist. Freitag gab es Sonne und Regen, Sonnabend wieder eine geschlossene Schneedecke. Sonntag ist der Schnee wieder weggetaut. Freitag, die Regentonnen am Haus wieder in Betrieb genommen.
Blick aus dem Arbeitszimmer Do & Sa 10. Kalenderwoche 2023
Drinnen
Montag kamen 6 Chinese 5 Color im Arbeitszimmer aus der Erde. Hier die Entwicklung von Montag bis Heute.
Chinese 5 Color Tage 1 bis 6 10. Kalenderwoche 2023Die Entwicklung der ersten 7 Tage
Mittwoch bekam Sylvia eine Zierkirsche, eine März-Kirsche, die bis zum Auspflanzen im Treppenhaus steht.
Die Bergzitrone hat neue Blätter bekommen und der Ritterstern und die Hauspaprika im Ostfenster des Wohnzimmers haben am Sonntag Wasser schon einmal bekommen, die restlichen Zimmerpflanzen sind morgen an der Reihe.
Montag leicht bewölkt, ein kleiner Schneeschauer. Dienstag und Mittwoch war es wolkenlos und sonnig, Donnerstag leicht bewölkt, Freitag und Sonnabend stark bewölkt und etwas Regen. Sonntag Schneeschauer. Tagsüber war es frostfrei, nachts gab es leichten bis mäßigen Frost.
Mittwoch, der meteorologische Frühlingsanfang, Rinderdungpeletts, zweimal 20 Liter Lavamulch 8 bis 16 mm und Saatgut (2 x Dill, Kapuzinerkresse, Thymian „Deutscher Winter“ und Ringelblumen) besorgt.
Saatgut 9. Kalenderwoche 2023
Freitag alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt.
Zwei neue Sibirische Hauspaprika 9. Kalenderwoche 2023Die neue Chinese 5 Color bildet die Blätter 3 ud 4 9. Kalenderwoche 2023Knoblauch und die neuen Sibirische Hauspaprika 9. Kalenderwoche 2023Knoblauch und die neuen Sibirische Hauspaprika II. 9. Kalenderwoche 2023
Bei den Meteorologen fängt heute der Frühling an und nicht erst am 20. März. Der Winter ist noch nicht vorbei, gibt es doch nachts immer mäßigen Frost. Aber die Sonne hat heute tagsüber vom Himmel gestrahlt, die Krokusse, Schneeglöckchen und Traubenhyazinthen blühen und die Honigbienen sind weiter unterwegs. Aber da die Schneeglöckchen ja schon blühen sind wir ja im Vorfrühling.
Hagebutten und Traubenhyazinthe Beet “Lavendel” 9. Kalenderwoche 2023
Montag relativ mild und stürmisch bis Dienstag früh, Dienstag Nieselregen. Mittwoch und Donnerstag zu warm für die Jahreszeit und trocken Freitag kühler und regnerisch, Sonnabend Schnee und Schneeregen, Sonntag nach Nachtfrost und Schneefall frostfrei und sonnig.
Am Donnerstag waren die Blüten vieler Krokusse und Schneeglöckchen, dreier Iris, einer Traubenhyazinthe, der Christrosen, der korsischen Nieswurz, Taubnesseln, dem Winterjasmin und des Vanillestrauchs zu bewundern. Die Blüten wurden fleißig von den Honigbienen besucht.
Drinnen
Montag noch Kapuzinererbsen-Samen bestellt, da haben wir keine mehr als Naschgemüse. Dienstag die Überwinterungspflanzen mit etwas Wasser versorgt und in der Wohnung die Kugeldisteln, die Bergzitrone, den Ritterstern und die beiden Sibirischen Hauspaprika im Ostfenster gegossen. Sibirischer Hauspaprika zwischen den Knoblauch bei der Piri Piri und dem Chinese 5 Color Keimling im Arbeitszimmer ausgesät.
Knoblauch und Kugeldistel Ende 8. Kalenderwoche 2023
Mittwoch die restlichen Zimmerpflanzen gegossen. Außerdem noch 4 Packungen Blumenzwiebeln mit insgesamt 100 Stück besorgt – zweimal 30 Montbretien, 10 Lilien, 30 Sterngladiolen, Am Donnerstag kamen die Samen der Kapuzinererbse und die 1 Zwiebel der Großblumigen Dahlie “Thomas Edison”, je 7 Zwiebeln von Gladiole “Royal Class” und Gladiole “Kiev” sowie 8 Zwiebeln der Zwerggladiole-Mischung.
Einige der Pflanzen beim Überwintern 8. Kalenderwoche 2023
Auch heute. bei Temperaturen um 11 Grad, konnte man die Honigbienen wieder an den Blüten beobachten, wie an den Blüten der Christrosen und auch den Blüten der Schneeglöckchen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.