Inhalt
In der 48. Kalenderwoche hat die Gartenarbeit meist geruht, da das Wetter kaum Arbeiten erlaubt hat. Das Laub ist fast komplett von den Wegen entsorgt. Außer den Chilischoten (Naga/Bhut Jolokia, Peperoni, Piri Piri) in der Wohnung nur Asia Salat, Baumspinat und Vogelmiere im Garten geerntet. Das Beitragsbild zeigt, die noch immer blühende Sonnenblume im Beet „Sternmagnolie“.
Montag, 23.11.20

Frost am Morgen , noch eine gelbe Rose in das Beet „Christian“ gepflanzt und gegen Frost mit Stroh geschützt.
Dienstag, 24.11.20

Erneut Frost am Morgen. Heute alle Zimmerpflanzen mit Wasser versorgt. Die überwinternden Pflanzen im Keller sind erst beim nächsten Mal wieder dran. Das Limettenbäumchen ist heute in den Keller gekommen.
Mittwoch, 25.11.20

Kühl, trüb und grau. Nur einen Spaziergang durch den Garten gemacht.
Donnerstag, 26.11.20

Wieder mal trübe und grau. Ein typischer Novembertag. Keine Gartenarbeit.
Freitag, 27.11.20

Ein weiterer grauer, kühler Novembertag. Nebel und Hochnebel. Arbeitsruhe im Garten.
Sonnabend, 28.11.20

Auch heute war es wieder alles grau, Außer Nebelnässen kein Niederschlag.
Sonntag, 29.11.20

Heute gab es ein paar wenige Aufheiterungen, aber die Sonne ist nicht komplett durchgekommen. War trotzdem etwas freundlicher zum 1. Advent. In der Wohnung war heute ein Marienkäfer. Hat sein Winterquartier beim Lüften verlassen, die überwintern nämlich bei uns in den Hohlräumen der Fenster. Aber Laubhaufen gäbe es im Garten ja auch.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.