Bhut Jolokia, Habanero Naranja, Sibirischer Hauspaprika, Capsicum annuum

Die Scharfen sind da, hier erst einmal von jeder ein Bild:

Bhut Jolokia
Bhut Jolokia
Capsicum annum 23. Kalenderwoche 2014
Capsicum annum 23. Kalenderwoche 2014

Die Habanero hatte gleich einen Besucher, der die gesamte Pflanze erst einmal untersuchen musste:

Habanero Naranja wird untersucht
Habanero Naranja wird untersucht
Sibirischer Hauspaprika
Sibirischer Hauspaprika

22. Kalenderwoche 2014

Was in der Woche passierte, ist ja in den Beiträgen zu lesen gewesen. Gestern kamen noch die lang ersehnten Chili- und Tomatenpflanzen, aber dazu morgen mehr. Heute habe ich unter der Birke bei den Funkien weiter gemacht, während Sylvia den Lauch vereinzelt hat. Und Erdbeeren haben wir geerntet, wie man hier sieht:

Erdbeer-Ernte am 01.06.2014
Erdbeer-Ernte am 01.06.2014

Und noch ein trüber Tag

Auch heute war das Wetter nicht so einladend, dennoch wurde ein bisschen im Garten gewerkelt.  2 Basilikum haben einen Platz neben Tomaten bekommen und weitere Pflanzen bekamen Alufolie-Fähnchen als Abschreckung gegen die Rehe. Momentan funktioniert diese Methode ja noch als Abwehr. Heute gibt es Bilder vom Heiligenkraut, genauer Graues Heiligenkraut,  dem Schmuckfarn und einigen Weinblättern.

Aus sonnigen Tagen

Anemonen

Anemonen

Nach den zwei Tagen Dauerregen, der teilweise sehr heftig ausgefallen ist, sehen manche Blüten nicht mehr so schön wie an den sonnigen Tagen aus. Deshalb Bilder von den sonnigen Tagen:

Anemonen 2
Anemonen 2
Anemonen 3
Anemonen 3

Regentag

Heute hat es meist geregnet und so ist eigentlich im Garten wenig passiert. An den Stellen an denen Sylvia gestern Alufolie angebracht hat, ist kein Wildfraß mehr festzustellen gewesen. Da wo keine Alufolie war, fehlen wieder zwei Tomatenpflanzen. Mal sehen was heute Nacht und morgen passiert. Durch den Regen können sich ja auch die Schnecken wieder besser bewegen und von denen gibt es ja hier außer den Nacktschnecken noch diverse Gehäuseschnecken, darunter auch Weinbergschnecken.

Und an so einem Regentag dokumentiert man halt das Wachstum der Markerbsen:

Markerbse
Markerbse

Wildschäden

Heute morgen konnten wir mal wieder Wildschäden feststellen, kleine Tomatenpflanzen und auch die Kapuzinererbse scheinen dem Reh, dass hier regelmäßig vorbeikommt zu schmecken. So werden wohl die kleinen Tomaten auf dem Hügelbeet jetzt nachts eine Kappe bekommen müssen, damit wenigstens die restlichen erhalten bleiben, das Basilikum allerdings wird merkwürdigerweise nicht angerührt.

Kohlrabi, Erbsen, Stielmus, Mangold, Kapuzinererbse, Zwiebeln, Möhren
Kohlrabi, Erbsen, Stielmus, Mangold, Kapuzinererbse, Zwiebeln, Möhren
Topinambur, Wein rot und weiss, Tomaten
Topinambur, Wein rot und weiß, Tomaten

Impressionen aus unserem Garten und uns herum