Inhalt

22. KW
Das Beitragsbild zeigt das Beet „Wein“ von außerhalb des Gartens, das Bild oben eine kleine Hummel beim Anflug auf die Lupinen im Beet „Mohrchen“.
Die 22. Kalenderwoche 2025 hatte eine Durchschnittstemperatur von 17,3 Grad, die höchste Temperatur gab es am Sonnabend mit 29,8 Grad, die tiefste am Dienstag mit 5,6 Grad. Es gab insgesamt 7,6 Liter Regen, der in Schauern am Mittwoch, Freitag und Sonntag fiel.
Soweit es das Wetter zugelassen hat, hat Sylvia in dieser Woche weiter Beete bereinigt. Außerdem mussten einige Pflanzen und Beete bewässert werden.
Montag, 26.5.2025

Am Montag hat die Ricke ihr Kitz aus dem Wildgarten neben unserem Garten in den Wald abgeholt.
Wir konnten Amsel, Buchfink, Kohlmeise, Mönchsgrasmücke, Rotkehlchen und Singdrossel zuhören
Dienstag, 27.5.2025

Sylvia hat Ringelblumen in die Beete „Ahorn“ und „Sommerflieder“ gepflanzt.
Mittwoch, 28,5.2025

Wegen der Witterung gab es keine Gartenarbeiten, ein Chili »Hot Lemon« wurde neu angeschafft.
Wir konnten Kohlmeise und Mönchsgrasmücke singen hören
Donnerstag, 29.5.2025 – Himmelfahrtstag

Am Himmelfahrtstag wurde nicht im Garten gearbeitet.
Wir konnten Amsel, Grünfink, Grünspecht, Haussperling, Kernbeißer, Kohlmeise, Mönchsgrasmücke, Rotkehlchen, Türkentaube und Zilpzalp bei Ihrem Gesang belauschen.
Freitag, 30.5.2025

Wegen des Wetters gab es keine Gartenarbeit.
Singen hörten wir Amsel, Buchfink, Mönchsgrasmücke und Rotkehlchen.
Sonnabend, 31,5.2025

Drei kleine Hautrotschwänze sind im Nest zu sehen.
Wir konnten Amsel, Buchfink, Kohlmeise, Mönchsgrasmücke, Nachtigall, Ringeltaube, Star und Türkentaube beim Gesang zuhören.
Sonntag, 1.6.2025

Es ist meteorologischer Sommeranfang, der Mai und auch der meteorologische Frühling sind zu Ende. Der Mai 2025 war im Durchschnitt 13 Grad warm, die höchste Temperatur lag bei 29,8 Grad am 31.5. um 19:10 Uhr, die tiefste Temperatur bei -3,2 Grad am 6. Mai. Es gab 23, 2 Liter Regen, damit war der Mai 2025 im Schnitt 3,4 Grad kälter als der Mai 2024, die tiefste Temperatur war 5,7 Grad geringer als im Vorjahr, einzig die Höchsttemperatur war 1,6 Grad wärmer als im Mai 2024. 21 Liter Regen fielen weniger. Im Mai 2025 gab es drei Sommertage mit mehr als 25 Grad, 11 weniger als 2024.
Amsel, Buchfink, Haussperling, Kohlmeise, Mönchsgrasmücke und Pirol sangen heute für uns.




















Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.