Durchwachsene, trübe Novemberwoche im August grau in grau bis Freitag. Hochsommer war das nicht. Sonnabend war mal Sonne – und der Sonntag wurde dem Namen gerecht – Sonne satt. Die Bilder gibt es deswegen vom Sonntag:
Montag
Bohnen, Tomaten, Löwenzahn, Lollo Bionda, Salbei (für den Tee), Schnittlauch und Kapuzinerkresse geerntet. Klaräpfel gepflückt und mit dem Powerjuicer zu einem leckeren frischen Apfelsaft verarbeitet. Tomatenpflanzen neu gestützt und von den Zweigen die zum Boden neigen befreit.
Dienstag
Neumond. Regnerisch von halb acht bis Nachmittag, Zimmerpflanzen und die Pflanzen auf der Terrasse gegossen, und außer den Bohnen morgens vor dem Regen dasselbe wie gestern geerntet.
Mittwoch
Grauer Tag ab und zu etwas Regen. Den Freilandtomaten im Beet „Sternmagnolie“ eine kleine Hütte gebaut, dem mittleren Teepee der Bohnen im Beet „Manfred“ neue Stützen gebaut, Bohnen (Stuttgarter Riesen), Radieschen, Brombeeren und Pflaumen geerntet und Lollo Rosso gepflückt. Schmetterlingsseite etwas überarbeitet und neue Seite Schwalbenschwanz veröffentlicht.
Donnerstag
Trüber Tag, dasselbe wie am Mittwoch geerntet, ansonsten war anderes zu tun als Gartenarbeit. Der Bericht über die 31. Kalenderwoche 2014 war heute vor zwei Jahren fällig.
Freitag
Wasservorräte umverteilt, die Tomatenschutzhaube weiter verbessert, Rispenhortensie eingesetzt. Wildkräuter gesammelt.
Sonnabend
Wie immer Löwenzahn, Brennnessel, Salbei für Frühstück und Tee gesammelt, Tomaten, Bohnen und auf dem Rückweg aus Neu-Rietz Sauerkirschen geerntet, allerdings dieses Jahr keine Kartoffeln (auch keine angebaut), das sah letztes Jahr anders aus. Im Gegensatz zum Jahr 2014 war heute nicht Regen frei – Der kurze Regenguss mit dem böigen Wind hat eine Riesensonnenblume umgeknickt, die Blüten sind nun in einer Vase.
Sonntag
Pflaumen und Brombeeren ernten. Gurken wässern. Vor zwei Jahren haben wir diesen Artikel veröffentlicht.