Herbstlicher Garten 45. Kalenderwoche 2014

45. Kalenderwoche 2014

Artikel aktualisiert am 10.11.2024

Montag, 3.11.2014 – Donnerstag, 6.11.2014

Das Wetter war weiterhin sehr mild für November, kaum Niederschlag. Wegen Arbeit und Besuch nichts im Garten gemacht. Mittwoch und Donnerstag haben wir wenigstens Zeit gehabt, Grünzeug für das Frühstück aus dem Garten zu holen: Rucola (Rauke), Pflücksalat, Kapuzinerkresse und für mich Vogelmiere.

Freitag, 7.11.2014

Jetzt haben wir auch ein Thermometer für den Garten und das zeigt nur 10 Grad an. Im Schatten ist es kalt, in der Sonne ist es doch noch angenehm. Glücklicherweise hatte ich ja die Wintersonnenecke des Gartens bis jetzt nicht urbar gemacht. Das ist jetzt der Vorteil, nun kann ich in dem Bereich weiterarbeiten, und die Sonne hilft viel, wenn man dann dort arbeitet, Möhren, Kapuzinerkresse geerntet. Sylvia hat 250 g gelbe Wintersteckzwiebeln und wieder Blumenzwiebeln gesteckt, und zwar 10 gefüllte mehrblütige Tulpen “Fruit Cocktail”, 10 Narzissen “Miniatur Orange Cup”, 5 Tulpen “Orange Cassini”, 15 Allium Ostrowskianum,  5 Split Corona Narzissen “Orangery”, 10 Viridiflora Tulpen “Hollywood”,  6 Stück Sternhyazinthe “Scilla Siberica”, 10 Tulpen “Single Late Queen of the Night”, 35 Oxalis from Cross”, 10 Tulpen “Double Exotic Emperor” und 35 Mascari armeniacum. Also insgesamt 151 Blumenzwiebeln, das kann ja dann hübsch bunt werden im Frühjahr.

Sonnabend, 8.11.2014 und Sonntag, 9.11.2014

Gartenarbeit hat geruht.

Blick aus dem Arbeitszimmer