Montag
Kaum Gartenarbeit. Sind anderweitig beschäftigt. Christian ist von 09:00 Uhr bis Dienstag um 07:00 Uhr in Berlin.
Dienstag
Vor einem Jahr wurde der Beitrag über die 44. Kalenderwoche 2014 und vor zwei Jahren der Beitrag über die 44. Kalenderwoche 2013 hier veröffentlicht. Gartenarbeit hat geruht. Mangold, Möhren, Rote Beete und Petersilie für das Abendessen geerntet. Bei den Zimmerpflanzen im Bad (stehen von links nach rechts: eine Bromelie, Medinilla magnifica, Bogenhanf (Sansevieria)) gibt es auch ein paar Blüten, wie auf den folgenden Bildern zu sehen.




Mittwoch
Der Baumspinat ist bei den Meisen jetzt beliebt, die fressen da die Samen aus den Blütenresten. Ein heiteres hin und her wiegen vom Baumspinat. Die Wetternotizen bis nächstes Jahr Frühling in den Ruhezustand versetzt.
Donnerstag
Heute morgen konnte man wieder ein Reh gemütlich durch den Garten schlendern sehen. Schöner Herbsttag und wieder Pflanzen geschenkt bekommen unter anderem Phlox, Glockenblumen, Nelken, Fingerhut, große und kleine Margeriten sowie Schleifenblumen.
Freitag
Die geschenkten Pflanzen in die Beete “Boskop”, “Elstar”, “Iris”, “Sternmagnolie” und “Trapez” eingesetzt
Sonnabend
Nur Vogelmiere “geerntet”, aber einige Artikel überarbeitet, wo man zum Beispiel die Beete “Boskop”, “Trapez”, “Erdbeere” sehen kann wie diese Anfang 2014 (9. Kalenderwoche 2014) ausgesehen haben.
Die Blüte beim Bogenhanf sieht heute so aus:
Sonntag
Letztes Jahr ein schönes Foto von einem Novembermorgen veröffentlicht. Heute noch ein paar Pflanzen eingesetzt in die Beete “Iris”, “Boskop” und “Elstar”. Sylvia hat das Beet “Iris” sauber gemacht, da fehlt nur noch der Mulch und mit dem Säubern des Beetes “Boskop” begonnen. Christian hat dann den Topinambur zwischen den beiden Weinstöcken im Beet “Wein” runter geschnitten und dann die Knollen geerntet. Ein Rest ist bestimmt noch im Boden, der muss bis zum Frühjahr aber auch raus, da zwischen den Weinstöcken kein Topinambur mehr wachsen soll. In diesem Teil des Beetes “Wein” noch Blumenzwiebeln vom Krokus und Bodendecker Thymian gefunden. Die Topinamburernte ist dann gleich mal Beitragsbild geworden, da wir ja nach dem Mäusebefall gerade in diesem Bereich gar nicht so viel erwartet haben.


Hier nun die weitere Entwicklung der Bogenhanfblüte:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.