Inhalt
Montag, 5.10.2020 bis Donnerstag, 8.10.2020
Es war eine kurze Gartenwoche, da Montag bis Donnerstag die Gartenarbeit aus verschiedensten Gründen ruhen musste, leider lag das nicht an Dauerregen, das wäre ein triftiger Grund gewesen.
Freitag, 9.10.2020
Auch Freitag hat die Gartenarbeit geruht, dafür aber wieder mal, was zum Essen am Tag geerntet, Baumspinat, Chili (Piri Piri), Kapuzinerkresse, Salbei und Tomaten (Golden Currant, Rote Murmel). Von Dienstag bis zum Freitagmorgen sind drei Liter Regen gefallen. Alle Pflanzen auf der Terrasse (Feige, Ingwer, Kiwi, Kurkuma, Limettenbäumchen, Tomaten) gegossen. Den Beitrag über das Erntejahr 2019 um Bilder aus dem Jahr 2019 ergänzt.

Die Kiwi fühlt sich im Topf wohl wohler als im Garten, treibt Sie im Topf auf der Terrasse neu aus. Und kühler ist es auch.
Sonnabend, 10.10.2020
Bis morgens um 8 sind vier Liter Regen gefallen. Die Esskastanie im Beet „Purzel“ hat die ersten Blätter, die im Beet „Hibiscus“ noch nichts. Heute alle Zimmerpflanzen gegossen. Die Pflanzen im Garten wurden ausnahmsweise wieder mal auf natürlichem Weg gewässert.
Die Inca Surprise scheint sich jetzt in der Wohnung akklimatisiert zu haben, endlich sind da die ersten kleinen Chilis dran und neue Blätter hat sie auch. Auf dem nebenstehenden Bild steht die Inca Surprise rechts von der einen Chinese 5 Color

Sonntag, 11.10.2020
1 Liter Regen gab es bis heute Morgen um acht, und der Wetterbericht hat sehr kühle Nächte angedroht. Deswegen wurden die Carolina Reaper und die Naga/Bhut Jolokia vom Beet „Sommerflieder“ in die Wohnung umgezogen



Für die Mahlzeiten Baumspinat, Brennnessel, Piri Piri und Salbei aus dem Garten geholt. Das Beitragsbild zeigt einen Marienkäfer auf einer Sonnenblumenblüte. Und hier kommen noch einige Bilder der Oche.














Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.