Diese Woche wurde meist Rasenpflege betrieben und ausgiebig gewässert, da ja erst am Freitag wieder Wasser von oben geliefert wurde. Durch die blühenden Lavendel-, Majoran- und Oregano- und Salbeipflanzen gibt es jetzt sehr viele Hummeln und Schmetterlinge unter anderem diverse Bläulinge, Brauner Waldvogel, das Landkärtchen, Distelfalter, großes Ochsenauge, Kaisermantel, Kohlweißling, Tagpfauenauge, Zitronenfalter im Garten. das Beitragsbild zeigt ein Tagpfauenauge an der Palmlilie im Beet “Omega”. Die Bläulinge gehen auch an die Borretschblüten. Weiteres dann demnächst auf der Schmetterlingsseite. Das Bild dieser Woche folgt dann hier Thymian, Borretsch und Salbei auf dem Beet “Amor”:

Montag
Sylvia hat etwas geerntet, Christian hat vor seinem Berlin-Aufenthalt noch die Bohnenpflanzen und die Gurkenpflanze gewässert. Letztes Jahr haben wir über die “Medinilla magnifica“ aus unserem Badezimmer berichtet, die Blüten sind heute abgeblüht und an den Blättern musste im Frühjahr irgendwelches Viehzeug mit Knoblauchbrühe bekämpft werden.
Dienstag
Christian hat noch weiter bewässert, sich mit Benzin-Rasenmäher herum geärgert, weil der Luftfilter feucht ist und er nur das kleine Dreieck von den Dorfflächen machen konnte. Die Tomatenpflanzen wurden vor dem Wässern auch gedüngt, die “Rote Murmeln” auch, sind sehr viele wieder gekommen, “Volkszählung” der Murmeln kommt noch, bestätigte Vorkommen sind in den Beeten “Mohrchen” (Abkömmlinge der im letzten Jahr gekauften Pflanze) und “Omega” (Wo die Ur-Murmel 2014 gepflanzt wurde). Es hat tatsächlich etwas geregnet. Toll. Und abends gab es dann stürmische Böen, die aber eigentlich auch nicht gebraucht werden. Auch die Zimmerpflanzen gegossen. War halt Gießtag nach dem Mondkalender.
Mittwoch
Wie Montag, Ernte Erbsen, Stachelbeeren. Letztes Jahr haben die Brombeeren geblüht und regen Zuspruch gehabt, dieses Jahr sind schon Beeren dran. Und der Wochenbericht über die 27. Kalenderwoche 2014 ist vor zwei Jahren erschienen.
Donnerstag
Christian hat die restlichen Gemeindeflächen und die Wege im Garten gemäht. Sylvia hat weiter geerntet. Bohnen, Erbsen Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren.
Freitag
Rasenkanten bearbeitet und Christian hat morgens Bohnen, Salate und Mangold gewässert und hat dabei sein “Schmetterlingsbad” genommen. Abends kamen dann doch etwas Wasser von oben, ganz im Gegensatz zu 2014, da gab es keinen Regen. Christian hat Chilis für die asiatische Fischsuppe gepflückt.
Sonnabend
Weiter Rasenkanten bereinigt.
Sonntag
Christian hat die Fuchsie vom Beet “Sommerflieder” in das Beet “Mohrchen” umgesetzt, Beet “Kurt” bereinigt und dabei entdeckt das eine Zucchinipflanze doch eine Gurke ist und gleich die drei Gurken die schon da waren geerntet. Und wo eine Gurke gut wächst sollte auch die andere Gurke gut wachsen, also die Salatgurke aus dem Beet “Manfred” auf das Beet “Kurt” gesetzt. Vor zwei Jahren hat es an diesem Tag mal geregnet, wie man in diesem Artikel von 2014 nachlesen kann.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.