Forsythie hinten 02.04.2016

13. Kalenderwoche 2016

Artikel aktualisiert am 03.05.2025

Ostermontag, 28.3.2016

Hecken, Sträucher und Obstbäume zurückgeschnitten, Ansaaten und Zimmerpflanzen gegossen. Die Vorsaaten in der Wohnung vom 19.03. kommen schon hervorragend, wie man hier sieht:

Tomaten und Kräuter
Tomaten und Kräuter

Teile der Rückschnitte von den Stachelbeeren und auch der Johannisbeeren auf dem Beet „Weißdorn“ in Anzuchterde gesteckt und angegossen. Vielleicht entwickeln sich daraus neue Sträucher. Soll wohl funktionieren

Dienstag, 29.3.2016

Das erste Gewitter gab es am Nachmittag. Immer wieder Schauer. Das Beet „Ahorn“ hat einen kleinen Rosmarin gepflanzt bekommen.

Mittwoch, 30.3.2016 und Donnerstag, 31.3.2016

Regnerisch, zu feucht, um etwas im Garten zu tun.

Freitag, 1.4.2016

11 Liter Wasser sind bis heute früh in dieser Woche von oben gekommen. Die Beete „Boskop“ und „Rhabarber“ angefangen von Wildkräutern zu befreien, Beet „Amor“ um einen Thymian ergänzt.

Der neue Thymian im Beet Amor
Der neue Thymian im Beet Amor

Ins Beet „Boskop“ kam ein weißes „Tränendes Herz“ und das Beet „Mohrchen“ hat einen weiteren Rhododendron und noch eine Azalee erhalten. Immer schön, wenn im Frühjahr preisgünstige kleine Pflanzen für wenig Geld bei den Discountern erhältlich sind.

Nach dem Abendbrot angefangen, die Wege dicht zu mähen.

Sonnabend, 2.4.2016

Beet „Boskop“ von Sylvia sauber gemacht und dann angefangen, Beet „Sternmagnolie“ von Wildbewuchs zu befreien, Beet „Amor“ weiter verbessert.

Sonntag, 3.4.2016

Am 3.4. 2015 konnten wir schon die Eidechsen beim Sonnen beobachten, mal sehen, wann es dieses Jahr so weit ist.