Montag weiter am Beet „Manfred“ gearbeitet und weiteren Baumspinat von den Ästen befreit. Schnittlauch kommt auch schon wieder auf den Beeten „Amor“, „Meerrettich“ und „Rhabarber“ (hier kommt auch der Rhabarber). Eine kleine Christrose ist auch in das Beet “Mohrchen” gesetzt worden.
Dienstag sind eine Beetrose gelb und zwei Edelrosen (eine rot und eine weiß) in das Beet „Lavendel“ gepflanzt worden.
Mittwoch hat das Beet „Sternmagnolie“ ebendiese Namensgeberin gepflanzt bekommen.
Das Erschließen des Gartens wurde mit der Fertigstellung des ersten Umgrabens des Beetes „Manfred“ am Mittwoch nun endlich abgeschlossen. Dafür gibt es jetzt auch eine Seite über dieses Beet. Das Beet „Erwin“ wurde auch angefangen zu erweitern.
Die Rehe haben auch wieder mal Tulpenblätter im Garten genascht:
Am 18.03.2014 gab es schon einige Blüten mehr, wie man hier in diesem Artikel sehen kann.
Dieses Jahr gibt es aber auch schon Blüten:
Bärlauch (alle drei Bärlauchpflanzen auf einmal zeigt das Titelbild) und Schnittlauch kommen auch schon (Bilder vom 19.03.2016):
Zum Frühlingsanfang in der Wohnung ausgesät:
Da zum kalendarischen Frühlingsanfang auch der Wochenbericht erscheint, entfällt der Artikel über den Frühlingsanfang. Der Frühlingsanfang 2016 wird mit neuen Farben für die Webseite gewürdigt, die Hintergrundfarbe ist die Farbe des Lavendels im Garten. Das Wetter hatte allerdings nicht viel von Frühling. Eher wie November und ekliger Westwind mit 20 km/h. Hier kann man sich den Beitrag zum Frühlingsanfang 2014 ansehen.
Der Artikel über die 12. Kalenderwoche 2016 erscheint wegen Ostern erst am 28.03.2016.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.