Mangold in der Abendsonne

41. Kalenderwoche 2016

Artikel aktualisiert am 16.10.2024

Das Titelbild dieser Woche zeigt das Gemüse, das wir diese Woche noch gut ernten konnten: Mangold. Weiterhin haben wir ein paar Kilo Topinambur geerntet, gelegentlich ein paar Chilis, Tomaten, Radieschen und Möhren. Walnüsse wurden auch gesammelt, aber wie immer darauf geachtet, dass die beiden Eichhörnchen auch noch etwas finden, Gartenarbeit war in größerem Maße nur am Sonnabend und Sonntag möglich. So wurde am Wochenende der Wein »Vanessa« in das Beet „Wein“ gepflanzt.

Sylvia hat die Fetthenne ins Beet „Boskop“ umgesetzt, um Platz für weiteren Sommerflieder zu machen.  Sylvia hat auch die Winterveilchen »Ice Babys« in die Beete „Elstar Delta“ und „Sanddorn“ gepflanzt. Und Blumenzwiebeln hat Sylvia auch ausgebracht:  sieben Wildtulpenzwiebeln »Tulipa turkestanica«, drei Sommerknotenblumenzwiebeln »Gravetye Giant«, dreißig Zwiebeln Farbsymphonie Rose Harmony (Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, Anemonen), eine Zwiebel der Persischen Kaiserkrone (Fritillaria persica), siebzehn Zwiebeln Rosentulpen Mischung und zehn Edelnarzissenzwiebeln (Galanthus Flore Pleno).  Auf dem ehemaligen Weg vom Beet „Manfred“ wurden Samen für 82 Pflanzen der Wintererbse »Sima“ und jeweils 0,85 m lange Saatbänder für Möhre »Nantaise«, »Pariser Markt 5« und »Lange rote Stumpfe ohne Herz« eingebracht. Mal sehen, ob die Saat vor dem Winter etwas bringt.