Gelbe Blüten 1

32. Kalenderwoche 2016

Artikel aktualisiert am 14.08.2024

Für August, eine ziemlich kühle Woche, war der windige Sonnabend der einzige Sommertag. Sternschnuppen waren hier wie üblich nicht zu sehen, immer wenn es welche zu sehen gibt, ist es nachts hier bewölkt. Bilder der Woche gibt es dieses Mal von Blumen, Gemüse und Kräutern:

Montag, 8.8.2016

Die Wege gemäht, Brombeeren, Bohnen und ein paar Himbeeren, Löwenzahn, Brennnessel, Kapuzinerkresse und Vogelmiere und Lollo Bionda und Lollo Rosso zum Direktverzehr geerntet. Christian hat auch an den von ihm zu pflegenden Dorfflächen gearbeitet. Im Gegensatz zu diesem Jahr haben wir heute vor zwei Jahren schon Möhren geerntet.

Dienstag, 9.8.2016

Bohnen und Äpfel und Pflaumen geerntet, Bohnen zu Salat und Gemüse, Äpfel und Pflaumen zu Saft verarbeitet. Wegkanten geschnitten. Zufälliger Besuch von ehemaligem Bewohner des »Schlosses« empfanden den Garten als kleinen Park.  Gurken im Beet „Kurt“ und Tomaten auf der Terrasse gegossen.

Mittwoch, 10.8.2016

Beete bereinigt, Kompostanlage wieder ringsherum zugängig gemacht. Artikel »Am Berglauch« veröffentlicht, der in einem Film die vielen Schmetterlinge und Hummeln, Bienen usw. an den Berglauchblüten dokumentiert. Der Beitrag über die 32. Kalenderwoche 2014 wurde heute vor zwei Jahren ins Internet verfrachtet.  Eine Erdbeere gegessen.

Donnerstag, 11.8.2016

Weitere Wegkanten bereinigt, Pflaumen geerntet. Angefangen, Beet „Elstar“ von Unerwünschtem zu befreien. Schmetterlinge waren heute weniger unterwegs als letztes Jahr, wo dieser Artikel veröffentlicht wurde. Gießtag also auch alle Zimmerpflanzen gewässert.

Freitag, 12.8.2016

Außer dem Einsammeln des »Grünzeug« für das Frühstück hat die Gartenarbeit wegen anderer Dinge geruht. Vergangenes Jahr wurde die »Rote Murmel« erobert den Garten veröffentlicht, auch dieses Jahr gibt es die Murmeln wieder in mehreren Beeten: „Omega“, „Mohrchen“ und „Iris“. In der Foto-Galerie am Anfang dieses Beitrags ist auch eine »Rote Murmel« zu sehen.

Sonnabend, 13.8.2016

Einen innerlich verfaulten Eissalat vernichtet, einen schönen geerntet. Ansonsten die üblichen Verdächtigen für das Frühstück eingesammelt (siehe Schlagwörter), wie wohl die letzten Sauerkirschen auf dem Rückweg von Neu-Rietz vom Baum geholt.

Sonntag. 14.8.2016

Tomaten gewässert und geerntet, Gurken und Zucchini nur gewässert. Sonntagsruhe