Erste Sonnenblumenblüte 2016 am 23.07.

29. Kalenderwoche 2016

Eine trockene und warme fast heiße Woche liegt hinter uns. Kein Tröpfchen Wasser ist vom Himmel gekommen. Es wurde deshalb wieder viel Zeit mit Wasser schleppen verbracht. Die Bilder der Woche gibt es dann hier:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Montag

Noch weiter Wegränder bereinigt. Strauchbasilikum, Kapuzinerkresse   und Dill aus der Wohnung bzw. der Terrasse in die Beete “Meerrettich” und “Rhabarber” gesetzt. Angefangen grüne Regentonne wieder zu füllen, da es ja vorerst trocken bleiben soll. Stachelbeeren geerntet. Und weiter in Schmetterlingen und Insekten gebadet, viel mehr Tiere als vor zwei Jahren.

Dienstag

Wasser geschleppt und Aufräumarbeiten, Brombeeren und Bohnen geerntet.

Mittwoch

Wegkanten fertig gestellt. Brombeeren geerntet.

Donnerstag

Auf dem Beet “Mangold” den Boden gelockert und gleichzeitig die Pflanzen entfernt, die dort nicht wachsen sollen.  Beet “Manfred” intensiv gewässert. Vor zwei Jahren haben wir den Wochenbericht der 29. Kalenderwoche 2014 veröffentlicht.

Freitag

Weg hinter Beet “Kurt” begehbar gemacht. Beet “Mangold” intensiv gewässert und mit Brennnesseln gemulcht. Interessant war zu beobachten, wie in Tagpfauenauge genüsslich an einer gelben Dahlienblüte den Nektar gesaugt hat, als plötzlich eine Hummel auch zum Nektar saugen kam. Da hat der Schmetterling der Hummel einen Tritt in den Hintern gegeben und die Hummel war weg.

Sonnabend

Beet “Kurt” und die Salate und Sonnenblumen im Beet “Meerrettich” mit Wasser versorgt. Die Tomaten auf der Terrasse mit Dünger und Wasser versorgt. Wasservorräte ergänzt. Die ersten Sonnenblumen blühen. Sauerkirschen auf dem Weg von Neu-Rietz nach Rietz geerntet. Artikel über “Hummel-Getummel” veröffentlicht, vor zwei Jahren den Bericht über den geretteten Grasfrosch ins Netz gestellt, heute hat Christian “nur” einem Schmetterling (ein kleines “Großes Ochsenauge”) geholfen, der sich in einem welken Blatt irgendwie gefesselt hatte.

Sonntag

Tomaten und Chilis gedüngt und intensiv gewässert. Viel Wasser bekamen auch die Beete “Bärli”, “Manfred”, “Omega”, “Wälti” und “Wein” . Die ersten 6 Pflaumen geerntet und wieder ungefähr 500 Gramm Brombeeren. Die “Rote Murmeln”, Basilikum (weniger Pflanzen als damals) und die Chilis wachsen dieses Jahr genauso gut wie vor zwei Jahren, wobei es dieses Jahr keine Habanero gibt.