Die 38. Kalenderwoche 2020 war komplett niederschlagsfrei, mehr oder weniger warm, mit kalten Nächten und erstem leichtem Bodenfrost, von dem glücklicherweise nur ein kleiner Teil des Gartens betroffen war. Manches „Gefrostete“ war auch erst heute zu entdecken, wie beim Basilikum im Beet „Mohrchen“ wie hier zu sehen ist


Heute die Beete „Bärli“, „Erdbeere“ und im Beet „Wein“ die Stauden, sowie die verbliebenen Töpfe gegossen und die Regentonnen noch einmal aufgefüllt, ist doch Regen in ausreichenden Maße nicht in Sicht und morgen muss auch noch einiges mit Wasser versorgt werden.
Der erste Wein wurde heute, neben Bohnen, Tomaten und Zucchini geerntet. Ob der Wein aber irgendwann solch große Trauben wie damals unser Rotwein in Finkenkrug haben wird, ist, eine noch von der Zeit zu beantwortende Frage. Die Rotweinpflanze war damals schon zehn Jahre in Finkenkrug und vorher sechs Jahre in Brück (Mark) bei meiner inzwischen verstorbenen Mutter. Fehlen dem Weißwein hier noch neun Jahre.


Was an den anderen Tagen dieser Woche im Garten passiert ist, ist in diesen Beiträgen zu lesen:
- Warm, sonnig, Montag
- Dienstag waren, wie heute.(deswegen auch das heutige Beitragsbild), die Blauen Holzbienen noch da
- Mittwoch war ein Warmer Septembertag
- Donnerstag war Neumond im September
- Freitag waren wir leider nicht Knapp am Bodenfrost dabei
- Sonnabend war noch einmal Leichter Bodenfrost
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.