Eine Woche die ziemlich kühl war, Bodenfrost brachte und kaum Wasser von oben fallen ließ. Die Bilder der Woche gibt es nach den Tagesberichten.
Montag
Nach dem Mondkalender alle Zimmer- und Überwinterungspflanzen gegossen.
Dienstag
haben die Gartenarbeiten geruht (4 Mispelsamen wurden allerdings in die Erde gebracht).
Mittwoch
Am Mittwoch wurden die Beete “Boskop”, “Meerrettich, “Rhabarber” und “Spargel” von unerwünschtem befreit.
Donnerstag
Heute wurden die Beete “Sternmagnolie” und “Wein” von den Pflanzen die dort nicht wachsen sollen befreit und der restliche Teil des Beets “Meerrettich” umgegraben. In das Beet “Rhabarber” kam noch ein Himbeer-Rhabarber und in das Beet “Jostabeere” eine Schwarze Johannisbeere “Titania”, eine rote Johannisbeere “Jonkeer van Teets” und eine weiße Johannisbeere “Weiße Versailler”. Abends haben wir mal wieder einen Storch hier gesichtet.
Freitag
Am Freitag weitere Beete bereinigt und Gurken “Saladin” sowie Zucchini “Eight Ball” vorgezogen, sechs Erdbeer-Pflanzen “Sonata” kamen in den Erdbeer-Teil des Beetes “Mangold, genauso wie ein Saatband Kopfsalat. In das Beet “Wolfgang” wurde Dill gesät und ins Beet “Wein” wurden niedrige Blühpflanzen mittels Saatband ausgesät. Das Beet “Bärli” wurde umgegraben.
Sonnabend
Sonnabend wurde das Gewächshaus wieder in Betrieb genommen, nachdem es nun wesentlich stärker verankert wurde (100 Anker anstelle von 20 und doppelt so lang wie die alten), da ja die mitgelieferte Verankerung am 27. Dezember 2016 den Orkanböen nicht stand gehalten hatte. Die überwinterten Gladiolenknollen kamen in die freien Bereiche des Beetes “Wein”.
Sonntag
Sonntag hat die Gartenarbeit geruht, gab mal wieder Bodenfrost. Außerdem hatten wir Besuch von Christians Tante und Onkel und haben das Hoffest der Rietzer Schlemmerei besucht. Eine Duftrose gab es vom Besuch als Geschenk. Den ersten Heuhechel Bläuling dieses Jahres gesichtet.



Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.