Montag und Dienstag die Tomatenpflanzen im Beet „Sternmagnolie“ ausgelichtet, Dienstag wieder alle Pflanzen (außer denen im Freiland, die nachts Regen ab) gegossen, wie der Mondkalender es empfohlen hat, und Bohnen, Brombeeren, Gurken, Tomaten und Zucchini geerntet. Mittwoch hat die Gartenarbeit geruht, Donnerstag hat Christian die Wege gemäht und die Melonenbirne in das Beet „Erdbeere“ gepflanzt. Ein paar Erdbeeren genascht und die Peperoni neu abgestützt. Zum Frühstück gab es als Grünzeug Chilis, Löwenzahnblätter, Kapuzinerkresse und Vogelmiere. Freitag Beete von unerwünschtem befreit und Beetkanten bereinigt, Sonnabend die Tomaten von krankem Laub und Tomaten befreit, war halt dann für die Tomaten doch zu nass. Sonntag neues auf der Seite »Dahlien« veröffentlicht. Im Garten die Erdbeeren im Beet Wolfgang nach mehr als zwei Jahren Standzeit entsorgt, Ableger der Erdbeeren aus dem Beet „Danny“ in das Beet “Manfred” gepflanzt. Im Beet „Erdbeere“ ist ausgesäte Stielmus schon zu sehen, während der Spinat sich bis jetzt nicht blicken lässt, Rauke und Feldsalat ausgesät.

31. Kalenderwoche 2017
Artikel aktualisiert am 08.08.2024
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.