Inhaltsverzeichnis
Diese Seite ist für unsere Tomatenpflanzen vorgesehen, es gibt da schon eine Seite für die „Wildtomate Rote Murmel“, für weitere wiederkehrende Tomatensorten wird es dann vielleicht auch Unterseiten geben. Die Sortenübersicht gibt es bald auf einer Extraseite.
2018
März
Am 31.3, wurden die ersten Tomatenpflanzen ausgesät, es sind folgende Sorten:
- Black Krim
- Heinz 1350
- Quedlinburger Frühe Liebe
- Schlesische Himbeere
- Tigerella
Alle sollen wenige Probleme mit schlechtem Wetter haben, wobei die „Black Krim“ das schlechte Wetter 2017 auch nicht so doll gefunden hatte. Auf ein neues 2018.
2017
Juli
Mitte Juli haben alle Tomatenpflanzen Blüten und erste grüne Tomaten. Da die Schilder der vorgezogenen Pflanzen weg sind wird es spannend, welche Pflanze welcher Sorte zu zuordnen ist, sicher sind nur die beiden „Arielle“ auf der Terrasse, die zehn „Black Krim“ und die eine „Roma“ unter dem Schutzdach.
Frühjahr
Bei den Tomaten wollen wir dieses Jahr konsequent alte und seltenerer Sorten anbauen und weiterhin die in den Vorjahren gute und wohl schmeckende Tomaten wieder pflanzen. Von den im letzten Jahr angebauten Tomaten wird auch dieses Jahr weiter angebaut Black Krim und Roma. Zur „Roten Murmel“ kann man jetzt noch keine Aussage machen, bisher ist die „Rote Murmel“ ja immer wieder gekommen, am besten wenn die bisherigen Plätze gut gewässert wurden. Hier müssen wie abwarten. Für dieses Jahr sind als Saatgut die hier aufgeführten Sorten verfügbar:
Arielle
Soll eine neue Sorte Cocktailtomate sein, die an Rispen wächst und gut getrocknet werden kann, teilweise wohl direkt am Strauch, das werden wir dann mal 2017 überprüfen können.
Die Samen keimen schnell, schon am vierten Tag (13.02) nach der Aussaat (9.2. ) sind alle drei Samen aufgegangen.
Balconi Yellow
Noch keine Erfahrung
Black Krim
2016 war diese Tomate bei uns einer der Renner, wohlschmeckend teilweise 800g Tomaten und sehr pflegeleicht. Die ersten drei Samen sind seit dem 09.02. 2017 im Boden im Anzuchtgefäß. Der erste Samen ist am 15.02. aufgegangen. Dieses Jahr haben wir drei im Beet „Brombeere“, eine im Topf im Beet „Moth“ und elf im Beet „Sternmagnolie“.
Black Plum
Empfindlich für Kraut- und Braunfäule, kommt deswegen in das Gewächshaus.
Dattelwein
Empfindlich für Kraut- und Braunfäule, kommt deswegen in das Gewächshaus.
Matina
Soll eine sehr frühe Tomate sein, die sehr gut für das Freiland geeignet sein soll.
Roma
Auch bei den Roma-Tomaten wurden 2016 sehr viel gute Ergebnisse ohne größeren Aufwand erzielt. Bisher drei Samen am 09.02.2017 ausgesät. Der erste Samen ist am 15.02. aufgegangen. Eine steht jetzt im. Beet „Sternmagnolie“ und eine im Beet „Brombeere“
Rote Murmel
Kam wie in den Vorjahren wieder von selbst, das Pflücken ist mühsam, aber die können ja auch gleich aufgegessen werden. Zur Seite unserer „Roten Murmeln“ geht es hier.
2016
Bilder von den Tomatenpflanzen
2016
03.10.2016
02.09.2016
Hier unsere Tomatenernte vom 02.09.2016:
01.09.2016
24.07.2016
11.06.2016
Zuerst gibt es einige Bilder vom 11.6.2016