FinchesjarRietz

FinchesjarRietz

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Pflanzen
    • Bäume
      • Obstbäume
        • Kernobst
          • Apfel (Malus)
          • Birne (Pyrus)
          • Quitte (Cydonia oblonga)
        • Steinobst
          • Aprikose
          • Kirschbäume
          • Pfirsich
          • Pflaume
            • Mirabelle
            • Reneklode
        • Obstbaumblüten
      • Walnussbaum
    • Blumen
      • Dahlien
      • Krokusse
      • Rosen
      • Sonnenblumen
      • Tulpen
    • Gemüse
      • Blattgemüse
        • Baumspinat (Chenopodium giganteum),
      • Blütengemüse
      • Fruchtgemüse
        • Chilis
          • Chilisorten bei uns
            • Chinese 5 Color
        • Tomaten
          • Tomatensorten
            • Die Wildtomate „Rote Murmel“
      • Hülsenfrüchte
        • Bohnen
        • Erbsen
      • Wurzelgemüse
        • Kartoffeln
    • Kräuter
      • Kapuzinerkresse
      • Wildkräuter
        • Brennnessel
        • Löwenzahn
        • Vogelmiere
    • Obst
      • Beerenobst
        • Wein
      • Exoten
        • Avocado
        • Zitrusfrüchte
    • Zimmerpflanzen
      • Ficus benjamina oder die Birkenfeige
      • Schlumbergera
    • Pilze (Fungi)
  • Garten
    • Beete
      • Beet “Acht”
      • Beet „Amor“
      • Beet „Apfelquitte“
      • Beet „Bärli“
      • Beet „Boskop“
      • Beet „Kurt“
      • Beet „Manfred“
      • Beet „Meerrettich“
      • Beet „Mix“
      • Beet „Mohrchen“
      • Beet „Omega“
      • Beet „Rhabarber“
      • Beet „Steingarten“
      • Beet „Sternmagnolie“
      • Beet „Sylvia“
      • Beet „Wolfgang“
    • Der Garten in Zeiten des Klimawandels
      • Gießen der Beete
      • Mischkultur und Fruchtfolge
        • Gründünger
        • Maya-Mix
      • Wetternotizen
        • Regenmengen
    • Unser Garten in Rietz
      • Saatgut
    • Historisches
      • Der Garten in Finkenkrug 2011
    • Über uns
      • Sitemap
  • Insekten
    • Das Insekt des Jahres bei uns im Garten
    • Hautflügler (Hymenoptera)
      • Pflanzenwespen
      • Taillenwespen (Apocrita)
        • Bienen, Hornissen, Hummeln und Co.
          • Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea)
          • Borstige Dolchwespe (Scolia hirta)
          • Honigbienen (Apis)
          • Hummeln (Bombus)
            • Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris)
          • Wildbienen des Jahres bei uns im Garten
    • Heuschrecken (Orthoptera)
    • Käfer (Coleoptera)
    • Libellen (Odonata)
    • Schmetterlinge (Lepidoptera)
      • Bläulinge (Lycaenidae)
        • Unterfamilie Lycaeninae
          • Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus)
          • Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
        • Unterfamilie Polyommatinae
          • Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)
          • Hauhechel Bläuling (Polyommatus icarus)
          • Kleiner Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis)
      • Dickköpfe (Hesperiidae)
        • Unterfamilie Hesperiinae
          • Braunkolbiger Braundickkopffalter (Thymilicus acteon)
          • Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)
      • Edelfalter (Nymphalidae)
        • Unterfamilie Augenfalter (Satyrinae)
          • Brauner Waldvogel (Aphantopus hyperantus)
          • Großes Ochsenauge (Maniola Justina)
          • Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus)
          • Schachbrett (Melanargia galathea)
          • Waldbrettspiel (Pararge aegeria)
        • Unterfamilie Fleckenfalter (Nymphalinae)
          • Admiral (Vanessa atalanta)
          • C-Falter (Polygonia c-album)
          • Distelfalter (Vanessa cardui)
          • Kleiner Fuchs (Aglais urticae)
          • Landkärtchen (Araschnis levana)
            • Landkärtchen (Frühjahrsgeneration)
            • Landkärtchen (Sommergeneration)
          • Scheckenfalter (Melitaeini)
            • Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cynxia)
          • Tagpfauenauge (Aglais io)
          • Trauermantel (Nymphalis antiopa)
        • Unterfamilie Passionsblumenfalter (Heliconiiae)
          • Tribus Perlmuttfalter (Argennini)
            • Kaisermantel (Argynnis paphia)
          • Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia)
      • Eulenfalter (Erebidae und Noctuidae)
        • Familie Erebidae
          • Unterfamilie Bärenspinner (Arctiinae)
            • Gelbleib-Flechtenbärchen (Eilema Complana)
        • Familie Noctuidae
          • Unterfamilie Hadeninae
            • Heidekrauteulchen (Anarta myrtilli)
          • Unterfamilie Plusiinae
            • Gammaeule (Autographa gamma)
          • Unterfamilie Xyleninae
            • Grüneule (Calamia tridens)
            • Wurzelfresser (Apamea monoglypha)
      • Ritterfalter (Papilionidae)
        • Schwalbenschwanz (Papillo machaon)
        • Segelfalter (Iphiclides podalirius)
      • Schwärmer (Sphingidae)
        • Unterfamilie Macroglossinae
          • Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis)
      • Spanner (Geometridae)
        • Grünes Blatt (Geometra papilionaria)
        • Rauten-Rindenspanner (Peribatodes rhomboidaria)
      • Weißlinge (Pieridae)
        • Unterfamilie Echte Weißlinge (Pierinae)
          • Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
          • Baumweißling (Aporia crataegi)
          • Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae)
        • Unterfamilie Gelblinge (Coliadinae)
          • Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
      • Zünsler (Pyralidae)
        • Mehlzünsler (Pyralis farinalis)
      • Schmetterlinge der Jahre in unserem Garten
      • Schmetterlinge über die Jahre
        • Schmetterlinge über die Jahre 1 (2020 & 2021)
        • Schmetterlinge über die Jahre 2
    • Zweiflügler (Diptera)
      • Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus)
  • Tiere im Garten
    • Amphibien
    • Katzen
    • Reptilien
      • Eidechsen
    • Schnecken (Gastropoda)
    • Spinnentiere (Arachnida)
    • Vögel
      • Spechte
    • Wildtiere
      • Eichhörnchen
  • Um den Garten herum
    • Görlitz, Zgorzelec
    • Neustadt (Harz)
    • Rezepte
    • Rietz und um Rietz herum
      • Der Bau eines Windrades
      • Rietzer Weihnachtsmarkt 2013
      • Neue Gedenkstätte in Rietz
  • Impressum
  • Datenschutz

FJR_20220708_132639_e

25. Oktober 2022 800 × 459 FJR_20220708_132639_e
Grüneule am Lavendel II. 08. Juli 2022

Grüneule am Lavendel II. 08. Juli 2022

Grüneule am Lavendel II. 08. Juli 2022

Vorheriges Bild
Nächstes Bild

Impressionen aus unserem Garten und uns herum

  • Startseite
  • Pflanzen
    • Bäume
      • Obstbäume
        • Kernobst
          • Apfel (Malus)
          • Birne (Pyrus)
          • Quitte (Cydonia oblonga)
        • Steinobst
          • Aprikose
          • Kirschbäume
          • Pfirsich
          • Pflaume
            • Mirabelle
            • Reneklode
        • Obstbaumblüten
      • Walnussbaum
    • Blumen
      • Dahlien
      • Krokusse
      • Rosen
      • Sonnenblumen
      • Tulpen
    • Gemüse
      • Blattgemüse
        • Baumspinat (Chenopodium giganteum),
      • Blütengemüse
      • Fruchtgemüse
        • Chilis
          • Chilisorten bei uns
            • Chinese 5 Color
        • Tomaten
          • Tomatensorten
            • Die Wildtomate „Rote Murmel“
      • Hülsenfrüchte
        • Bohnen
        • Erbsen
      • Wurzelgemüse
        • Kartoffeln
    • Kräuter
      • Kapuzinerkresse
      • Wildkräuter
        • Brennnessel
        • Löwenzahn
        • Vogelmiere
    • Obst
      • Beerenobst
        • Wein
      • Exoten
        • Avocado
        • Zitrusfrüchte
    • Zimmerpflanzen
      • Ficus benjamina oder die Birkenfeige
      • Schlumbergera
    • Pilze (Fungi)
  • Garten
    • Beete
      • Beet “Acht”
      • Beet „Amor“
      • Beet „Apfelquitte“
      • Beet „Bärli“
      • Beet „Boskop“
      • Beet „Kurt“
      • Beet „Manfred“
      • Beet „Meerrettich“
      • Beet „Mix“
      • Beet „Mohrchen“
      • Beet „Omega“
      • Beet „Rhabarber“
      • Beet „Steingarten“
      • Beet „Sternmagnolie“
      • Beet „Sylvia“
      • Beet „Wolfgang“
    • Der Garten in Zeiten des Klimawandels
      • Gießen der Beete
      • Mischkultur und Fruchtfolge
        • Gründünger
        • Maya-Mix
      • Wetternotizen
        • Regenmengen
    • Unser Garten in Rietz
      • Saatgut
    • Historisches
      • Der Garten in Finkenkrug 2011
    • Über uns
      • Sitemap
  • Insekten
    • Das Insekt des Jahres bei uns im Garten
    • Hautflügler (Hymenoptera)
      • Pflanzenwespen
      • Taillenwespen (Apocrita)
        • Bienen, Hornissen, Hummeln und Co.
          • Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea)
          • Borstige Dolchwespe (Scolia hirta)
          • Honigbienen (Apis)
          • Hummeln (Bombus)
            • Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris)
          • Wildbienen des Jahres bei uns im Garten
    • Heuschrecken (Orthoptera)
    • Käfer (Coleoptera)
    • Libellen (Odonata)
    • Schmetterlinge (Lepidoptera)
      • Bläulinge (Lycaenidae)
        • Unterfamilie Lycaeninae
          • Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus)
          • Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
        • Unterfamilie Polyommatinae
          • Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)
          • Hauhechel Bläuling (Polyommatus icarus)
          • Kleiner Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis)
      • Dickköpfe (Hesperiidae)
        • Unterfamilie Hesperiinae
          • Braunkolbiger Braundickkopffalter (Thymilicus acteon)
          • Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus)
      • Edelfalter (Nymphalidae)
        • Unterfamilie Augenfalter (Satyrinae)
          • Brauner Waldvogel (Aphantopus hyperantus)
          • Großes Ochsenauge (Maniola Justina)
          • Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus)
          • Schachbrett (Melanargia galathea)
          • Waldbrettspiel (Pararge aegeria)
        • Unterfamilie Fleckenfalter (Nymphalinae)
          • Admiral (Vanessa atalanta)
          • C-Falter (Polygonia c-album)
          • Distelfalter (Vanessa cardui)
          • Kleiner Fuchs (Aglais urticae)
          • Landkärtchen (Araschnis levana)
            • Landkärtchen (Frühjahrsgeneration)
            • Landkärtchen (Sommergeneration)
          • Scheckenfalter (Melitaeini)
            • Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cynxia)
          • Tagpfauenauge (Aglais io)
          • Trauermantel (Nymphalis antiopa)
        • Unterfamilie Passionsblumenfalter (Heliconiiae)
          • Tribus Perlmuttfalter (Argennini)
            • Kaisermantel (Argynnis paphia)
          • Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia)
      • Eulenfalter (Erebidae und Noctuidae)
        • Familie Erebidae
          • Unterfamilie Bärenspinner (Arctiinae)
            • Gelbleib-Flechtenbärchen (Eilema Complana)
        • Familie Noctuidae
          • Unterfamilie Hadeninae
            • Heidekrauteulchen (Anarta myrtilli)
          • Unterfamilie Plusiinae
            • Gammaeule (Autographa gamma)
          • Unterfamilie Xyleninae
            • Grüneule (Calamia tridens)
            • Wurzelfresser (Apamea monoglypha)
      • Ritterfalter (Papilionidae)
        • Schwalbenschwanz (Papillo machaon)
        • Segelfalter (Iphiclides podalirius)
      • Schwärmer (Sphingidae)
        • Unterfamilie Macroglossinae
          • Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis)
      • Spanner (Geometridae)
        • Grünes Blatt (Geometra papilionaria)
        • Rauten-Rindenspanner (Peribatodes rhomboidaria)
      • Weißlinge (Pieridae)
        • Unterfamilie Echte Weißlinge (Pierinae)
          • Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
          • Baumweißling (Aporia crataegi)
          • Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae)
        • Unterfamilie Gelblinge (Coliadinae)
          • Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
      • Zünsler (Pyralidae)
        • Mehlzünsler (Pyralis farinalis)
      • Schmetterlinge der Jahre in unserem Garten
      • Schmetterlinge über die Jahre
        • Schmetterlinge über die Jahre 1 (2020 & 2021)
        • Schmetterlinge über die Jahre 2
    • Zweiflügler (Diptera)
      • Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus)
  • Tiere im Garten
    • Amphibien
    • Katzen
    • Reptilien
      • Eidechsen
    • Schnecken (Gastropoda)
    • Spinnentiere (Arachnida)
    • Vögel
      • Spechte
    • Wildtiere
      • Eichhörnchen
  • Um den Garten herum
    • Görlitz, Zgorzelec
    • Neustadt (Harz)
    • Rezepte
    • Rietz und um Rietz herum
      • Der Bau eines Windrades
      • Rietzer Weihnachtsmarkt 2013
      • Neue Gedenkstätte in Rietz
  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Neueste Beiträge

  • 12. Kalenderwoche 2023 26. März 2023
  • März Neumond 2023 21. März 2023
  • Frühlingsanfang 2023 20. März 2023
  • 11. Kalenderwoche 2023 19. März 2023
  • 10. Kalenderwoche 2023 12. März 2023
  • März Vollmond 2023 7. März 2023
  • 9. Kalenderwoche 2023 5. März 2023

Letzte Äktualisierungen

  • Pflanztag 29. März 2023
  • Frühjahrsblüher 28. März 2023
  • 12. Kalenderwoche 2016 28. März 2023
  • Chilisorten bei uns 27. März 2023
  • 12. Kalenderwoche 2017 27. März 2023
  • Frohe Ostern 2016 27. März 2023

Kategorien

  • Bäume (363)
  • Beerenobst (281)
  • Blumen (593)
  • Blumenzwiebeln (49)
  • Blütenzauber (640)
  • Bohnen (132)
  • Chili (361)
  • Drumherum (61)
  • Frost (118)
    • Strenger Frost (4)
  • Frühling (353)
  • Garten (9.705)
  • Gemüse (320)
  • Herbst (180)
  • Insekten (263)
  • Kakteen (35)
  • Kartoffeln (37)
  • Klimawandel (469)
    • Dürre (127)
    • Hitze (47)
    • Niederschlag (292)
    • Wind (127)
  • Kräuter (467)
  • Nüsse (20)
  • Nutzgarten (24)
  • Obst (341)
    • Zitruspflanzen (57)
  • Pilze (59)
  • Reisen (2)
  • Rezepte (2)
  • Rietz (100)
  • Salat (89)
  • Schädlinge (28)
    • Wild (27)
  • Schattenpflanzen (36)
  • Schmetterlinge (347)
  • Sommer (302)
  • Spinnen (8)
  • Städtetouren (3)
  • Stauden (60)
  • Sträucher (188)
  • Tiere (127)
    • Amphibien (9)
    • Reptilien (27)
    • Schnecken (9)
    • Vögel (57)
  • Tomaten (250)
  • Umwelt (3)
  • Unwetter (18)
  • Waldbrand (1)
  • Wildpflanzen (111)
  • Winter (151)
  • Ziergarten (4)
  • Zimmerpflanzen (291)

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

(c) 2010-2023 Ch. Gerwien/ S. Baumbach

Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress